Warum auf vegane Nahrungsergänzungsmittel umsteigen? Vorteile & Top-Picks

Gummibärchen-Ergänzungen sind eine beliebte Wahl, aber viele Verbraucher sind sich einer “versteckten” Zutat nicht bewusst: Gelatine. Dieses gängige Geliermittel, das für den traditionellen Kaugummi verantwortlich ist, ist ein tierisches Nebenprodukt, das aus Knochen und Haut gewonnen wird. Für Veganer, Vegetarier oder gesundheitsbewusste Menschen ist dieser “Ekelfaktor” ein wichtiges Thema. Dieser Artikel befasst sich mit der pflanzlichen Alternative, dem Pektin, und zeigt auf, warum der Markt in Bewegung geraten ist und warum vegane Gummibärchen eine sauberere, grausamere und ebenso wirksame Lösung darstellen.

Die “versteckte” Zutat in Ihren normalen Gummibärchen

Werfen Sie einen Blick auf das Etikett mit den Inhaltsstoffen der meisten Standard-Vitamin-Gummis. In der Nähe des oberen Randes finden Sie mit ziemlicher Sicherheit Gelatine.

Gelatine ist das am häufigsten verwendete Geliermittel in herkömmlichen Gummibärchen. Es ist ein Protein, das für den klassischen, festen “Gummibärchen”-Kaugummi verantwortlich ist. Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen, ist, dass Gelatine ein tierisches Nebenprodukt ist. Sie wird aus dem Kollagen gewonnen, das in der Haut, den Knochen und dem Bindegewebe von Tieren, vor allem von Schweinen und Kühen, vorkommt.

Für Veganer, Vegetarier und diejenigen, die bestimmte tierische Produkte aus religiösen oder ethischen Gründen meiden, ist Gelatine ein Tabu. Diese einfache Tatsache hat die rasche Innovation und Nachfrage nach einer pflanzlichen Alternative angeheizt.

Warum auf vegane Gummipräparate umsteigen?

Gelatine vs. Pektin: Der Hauptunterschied

Der Hauptunterschied zwischen herkömmlichen und veganen Gummibärchen liegt im Geliermittel. Der pflanzliche Held, der Gelatine ersetzen soll, ist Pektin.

Pektin ist ein natürlich vorkommender Ballaststoff, der in den Zellwänden von Obst und Gemüse vorkommt, insbesondere in Äpfeln und Zitrusschalen. Sie kennen es wahrscheinlich schon als die Zutat, die Marmeladen und Gelees fest werden lässt.

Hier ist eine kurze Übersicht über ihre Leistungen:

MerkmalGelatine (traditionell)Pektin (Veganer)
QuelleTierisches Kollagen (Nebenerzeugnis)Auf pflanzlicher Basis (Obst- und Gemüsefasern)
TexturFest, elastisch und “kaubar”Weich, zart und mit einem “sauberen” Biss (wie Gelee)
DiätetikNicht vegan, vegetarisch, halal oder koscherVegan, vegetarisch, halal und koscher
SchmelzpunktHoch (stabiler bei Hitze)Niedriger (kann in heißen Klimazonen aufweichen oder schmelzen)
GeschmackKann einen leichten Maskierungseffekt habenSaubere Aromafreisetzung, die die Früchte zur Geltung bringt

Während Gelatine eine zähere, elastischere Textur erzeugt, sorgt Pektin für einen weicheren, “kürzeren” Biss, den viele Verbraucher inzwischen bevorzugen.

5 wichtige Gründe für einen Wechsel noch heute

Abgesehen von der offensichtlichen ethischen Ausrichtung für Veganer gibt es mehrere zwingende Gründe, warum eine wachsende Zahl von Verbrauchern sich für pflanzliche Gummibärchen entscheidet.

  1. Sie sind 100% Cruelty-Free & Ethical: Dies ist der Hauptgrund. Vegane Gummibärchen enthalten keine tierischen Nebenprodukte und bieten denjenigen, die einen pflanzlichen oder grausam-freien Lebensstil führen, ein beruhigendes Gefühl.
  2. Saubere Inhaltsstoffe & Allergenfreundlich: Das Etikett “vegan” steht oft für ein insgesamt “saubereres” Etikett. Diese Gummibärchen sind von Natur aus milchfrei und werden häufig ohne andere wichtige Allergene wie Gluten, Soja, Nüsse oder künstliche Farbstoffe hergestellt.
  3. Der “Ick-frei”-Faktor: Seien wir ehrlich - die Quelle der Gelatine kann für viele, auch Nicht-Vegetarier, unattraktiv sein. Pektin, das einfach aus Früchten gewonnen wird, eliminiert diesen “Ekelfaktor” vollständig.
  4. Ausgezeichneter Geschmack und Textur: Da Pektin die Aromen nicht überdeckt, wie es Gelatine tun kann, haben vegane Gummibärchen oft einen helleren, fruchtigeren und natürlicheren Geschmack.
  5. Angleichung an die Umwelt: Pflanzliche Inhaltsstoffe haben im Allgemeinen einen geringeren ökologischen Fußabdruck als tierische Nebenprodukte, was den Werten umweltbewusster Verbraucher entgegenkommt.

Der expandierende Markt für vegane Gummibonbons

Es handelt sich nicht nur um einen Nischentrend, sondern um eine massive Marktverschiebung. Das Good Food Institute (GFI) berichtet, dass im Jahr 2023 62% der Haushalte in den USA pflanzliche Lebensmittel kaufen werden. Diese Verbrauchernachfrage hat sich direkt auf die Nahrungsergänzungsindustrie ausgewirkt.

Die Hersteller ersetzen Gelatine durch Alternativen wie Pektin, um den Bedarf an grausamkeits- und allergenfreien Produkten zu decken. Außerdem suchen gesundheitsbewusste Verbraucher zunehmend nach Produkten mit sauberen Etiketten und Bio-Zertifizierungen. Die zunehmende Sorge um die Umwelt hat dazu geführt, dass der Schwerpunkt auf eine nachhaltige Produktion und Verpackung gelegt wird, was den Wünschen der Kunden entspricht und den innovativen Marktteilnehmern einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Sind vegane Gummibärchen genauso wirksam wie reguläre Vitamine?

Dies ist eine häufige und wichtige Frage. Die Antwort ist ein klares Ja.

Die Wirksamkeit eines Vitamins ergibt sich aus seiner Bioverfügbarkeit (der Fähigkeit Ihres Körpers, es aufzunehmen und zu verwerten) und, was ebenso wichtig ist, aus Ihrer Compliance (Ihrer Fähigkeit, es konsequent einzunehmen).

  • Bioverfügbarkeit: Das Geliermittel (Pektin vs. Gelatine) hat keinen signifikanten Einfluss auf die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe, wie Vitamin C, D oder Zink.
  • Einhaltung der Vorschriften: Das ist der Punkt, an dem sich alle Gummibärchen, insbesondere die veganen, wirklich auszeichnen. Da sie angenehm und einfach einzunehmen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sie jeden Tag einnimmt, viel größer als bei einer kreidehaltigen Pille. Die konsequente Einhaltung der Einnahme ist der wichtigste Faktor für den Erfolg eines Nahrungsergänzungsmittels.

Der einzige Nachteil ist, dass der niedrigere Schmelzpunkt von Pektin bedeutet, dass man die Flasche nicht in einem heißen Auto stehen lassen sollte, aber das ist für die meisten ein kleiner Kompromiss.

Welche Inhaltsstoffe eignen sich am besten für vegane und traditionelle Gummibonbons?

Während das Geliermittel die Basis ist, sind die Wirkstoffe die Stars.

Vegane (Pektin-basierte) Gummibärchen Traditionelle Gummibärchen (auf Gelatinebasis)
Basis: Pektin ist ein pflanzlicher Ballaststoff. Sie ist empfindlicher und erfordert genaue pH-Werte, um sich richtig zu verfestigen. Basis: Gelatine ist ein Protein auf tierischer Basis. Es ist ein robustes, äußerst stabiles Arbeitstier.
Am besten geeignet für: Funktioniert außergewöhnlich gut mit gängigen Vitaminen und pflanzlichen Stoffen. Am besten geeignet für: Kann eine breitere Palette von Inhaltsstoffen verarbeiten, einschließlich komplexer Mineralienmischungen.
Beispiel Zutaten:
  • Vitamin C
  • B-Vitamine (B12)
  • Zink
  • Holunderbeere, Ashwagandha, Kurkuma
  • Pflanzenbasiertes D3 (aus Flechten)
Beispiel Zutaten:
  • Komplexe Mineralienmischungen
  • Einige Öle (z. B. Omega-3-Fettsäuren, auch wenn das noch schwierig ist)
  • Standard-Vitamin D3 (aus Lanolin)

Unabhängig von der Grundlage ist die Qualität der Wirkstoffe von größter Bedeutung. Eine vertrauenswürdige Rohstoffe für Nahrungsergänzungsmittel ist entscheidend, um die Wirksamkeit, Reinheit und Stabilität der Vitamine zu gewährleisten, unabhängig davon, ob sie in eine Pektin- oder Gelatineformel gegeben werden.

Wie GENSEI mit veganen und traditionellen Gummibärchen umgeht

Als ein führender Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, GENSEI hat viel in die Beherrschung sowohl traditioneller als auch veganer Gummitechnologien investiert. Wir wissen, dass unsere Kunden - die Marken, die Sie in den Regalen sehen - Flexibilität brauchen, um die unterschiedlichen Verbraucherwünsche zu erfüllen.

Unsere Formulierungsexperten haben die Kunst der Arbeit mit Pektin perfektioniert und vegane Gummibonbons kreiert, die nicht nur stabil und köstlich sind, sondern auch genau dosiert werden. Wir beherrschen die Komplexität des pH-Wert-Ausgleichs und der Wechselwirkungen zwischen den Inhaltsstoffen, damit unsere Kunden das nicht tun müssen.

Gleichzeitig produzieren wir weiterhin hochwertige, traditionelle Gelatine-Gummis für Marken, die Wert auf die klassische Textur und die Haltbarkeit legen. Unser Vorteil liegt in unserer doppelten Fähigkeit und unserer rigorosen Beschaffung, die es uns ermöglicht, schlüsselfertige Lösungen für jede Marke anzubieten, die innovativ sein möchte, egal ob sie ihr erstes veganes Produkt auf den Markt bringt oder eine bestehende Gelatine-basierte Produktlinie skaliert.

Wie man ein gutes veganes Gummibärchen-Ergänzungsmittel auswählt

Wenn Sie im Geschäft (oder beim Online-Einkauf) sind, sollten Sie diese kurze Checkliste verwenden:

  1. Prüfen Sie auf die Zertifizierung “Vegan”: Achten Sie auf ein zertifiziertes Vegan-Logo von einer vertrauenswürdigen dritten Partei.
  2. Lesen Sie das Geliermittel: Suchen Sie in der Zutatenliste nach Pektin. Vermeiden Sie “Gelatine”.”
  3. Achten Sie auf den Zuckergehalt: Gummibärchen können einen hohen Zuckergehalt haben. Suchen Sie nach Marken, die natürliche Süßstoffe wie Stevia, Mönchsfrucht oder Allulose verwenden, und achten Sie auf 3 g Zucker oder weniger pro Portion.
  4. Suchen Sie nach Tests von Drittanbietern: Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das, was auf dem Etikett steht, auch tatsächlich in dem Gummibonbon enthalten ist (und dass keine Verunreinigungen enthalten sind).
  5. Bestätigen Sie Vegan D3: Wenn Sie ein Multivitamin oder D3 kaufen, achten Sie darauf, dass auf dem Etikett “aus Flechten” oder “auf pflanzlicher Basis” angegeben ist.”

Schlussfolgerung

Lohnt es sich, auf vegane Gummibärchen umzusteigen? Für alle, die vegan oder vegetarisch leben, lohnt sich der Umstieg auf pflanzliche Gummibärchen nicht nur, sondern ist sogar unerlässlich.

Für die wachsende Zahl flexitarischer und gesundheitsbewusster Verbraucher ist die Antwort ein überwältigendes Ja. Vegane Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform bieten eine saubere, grausamkeitsfreie und wohlschmeckende Alternative zu herkömmlichen Gummibärchen und herkömmlichen Pillen. Durch den Austausch eines tierischen Nebenprodukts gegen eine einfache Fruchtfaser erhalten die Verbraucher alle Vorteile ohne den ethischen oder “Ekelfaktor”-Problem.

Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel ist eindeutig sauber, transparent und pflanzenbasiert. Die Frage ist nicht mehr, ob die Verbraucher sie nachfragen werden, sondern wie Ihre Marke diese Nachfrage am besten erfüllen kann.

Ganz gleich, ob Sie Ihre erste vegane Gummibonbon-Linie auf den Markt bringen wollen oder ein etabliertes Unternehmen, das sein Angebot erweitern möchte, die Komplexität der Pektinformulierung ist entscheidend. Wenn Sie bereit sind, innovativ zu sein und diesen wachsenden Markt mit einem hochwertigen, köstlichen und stabilen Produkt zu erobern, sind wir für Sie da. Kontakt um Ihr Projekt zu besprechen und zu erfahren, wie wir Ihr Konzept für vegane Nahrungsergänzungsmittel zum Leben erwecken können.

FAQs

Ressource

Das Good Food Institute (GFI) berichtet, dass 62% der Haushalte in den USA im Jahr 2023 pflanzliche Lebensmittel kaufen werden. source link: https://blog.marketresearch.com/gummy-supplements-market-trends-and-opportunities#:~:text=The%20Good%20Food,to%20market%20innovators.

Nach oben blättern