Produkt

Lieferant von Nahrungsergänzungsmitteln und Inhaltsstoffen

Die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln umfassen eine breite Palette von Substanzen, darunter Vitamine, Mineralien, Aminosäuren wie Glycin, pflanzliche Stoffe, Proteine, Fettsäuren und Probiotika, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern sollen. Bezogen von einem vertrauenswürdigen Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln GENSEIDiese Inhaltsstoffe erfüllen strenge Qualitäts- und Regulierungsstandards (z. B. cGMP, FDA) und sind in folgenden Formen erhältlich Kapseln, Gummibärchen, Pulver, oder Flüssigkeitenund ermöglicht die Erstellung von maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel für unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse.

Aminosäuren

Aminosäuren

Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine. 1 Jede enthält einen zentralen Kohlenstoff, der an eine Aminogruppe gebunden ist, eine Carboxylgruppe, ein Wasserstoffatom und eine einzigartige Seitenkette, die ihre Eigenschaften bestimmt.

Kräuterextrakte

Kräuterextrakte

Kräuterextrakte sind konzentrierte Substanzen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Sie enthalten verschiedene nützliche Verbindungen und werden für gesundheitliche, geschmackliche oder kosmetische Zwecke verwendet.

Gesundheit der Gelenke

Gesundheit der Gelenke

Gesunde Gelenke ermöglichen Bewegung mit Flexibilität und minimalen Schmerzen. Es geht darum, Knorpel, Bänder und die allgemeine Gelenkfunktion für ein aktives Leben zu erhalten.

Mineralische Ernährung

Mineralische Ernährung

Bei der Mineralstoffernährung geht es um die Aufnahme und Verwertung essenzieller anorganischer Elemente (Mineralstoffe), die für eine ordnungsgemäße Körperfunktion, Wachstum und allgemeine Gesundheit erforderlich sind.

N-Acetyl-Glucosamin-Pulver

Spezialisierte Zutaten

Spezielle Inhaltsstoffe wie Fischöl, CoQ10, DHA-Algenöl und Leinsamenöl sind natürliche Quellen für bestimmte Nährstoffe, die gezielte gesundheitliche Vorteile bieten.

Sportliche Ernährung

Sportliche Ernährung

Die Sporternährung konzentriert sich auf Ernährungs- und Flüssigkeitsstrategien zur Optimierung der sportlichen Leistung, zur Unterstützung des Trainings und zur Verbesserung der Erholung nach dem Sport.

Vitamine

Vitamine

Vitamine sind essenzielle organische Verbindungen, die in geringen Mengen für lebenswichtige Körperfunktionen benötigt werden. Sie unterstützen das Wachstum, die Entwicklung und die allgemeine Gesundheit und werden in der Regel über die Ernährung aufgenommen

Zusammenfassung der Arten von Inhaltsstoffen von Nahrungsergänzungsmitteln

Die folgende Tabelle fasst die Arten von Inhaltsstoffen für Nahrungsergänzungsmittel, ihre Rolle, ihre wichtigsten Bestandteile sowie ihre Vor- und Nachteile zusammen. Dazu gehören Inhaltsstoffe, die für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln relevant sind, wobei Rindergelatine und Glycin als Schlüsselkomponenten in einigen Nahrungsergänzungsmitteln besonders hervorgehoben werden.

TypRolleWichtige KomponentenVorteileBenachteiligungen
VitamineUnterstützung von Immunität, Energie, Sehkraft, Knochengesundheit und allgemeinem WohlbefindenVitamin A, C, D, E, K, B-Komplex (B1, B6, B12)Förderung spezifischer Nährstoffdefizite, umfassend untersucht, vielseitig in FormulierungenRisiko des übermäßigen Verzehrs (fettlösliche Vitamine), unterschiedliche Bioverfügbarkeit
MineralienFörderung der Knochengesundheit, der Muskelfunktion, der Nervensignalübertragung und der ImmunitätKalzium, Magnesium, Zink, Eisen, SelenWesentlich für die Stoffwechselfunktionen, leicht in Tabletten/Kapseln zu formulierenMögliche Toxizität in hohen Dosen, Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen
Kräuter/BotanicalsEntzündungshemmende, adaptogene oder antioxidative WirkungKurkuma, Ginseng, Echinacea, AshwagandhaNatürliche Attraktivität, vielfältige gesundheitliche Vorteile, Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen ProduktenBegrenzte Standardisierung, potenzielle Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
AminosäurenUnterstützung der Proteinsynthese, der Gelenkgesundheit, der Muskelerholung und des SchlafsGlycin, Lysin, BCAAs, GlutaminSchlüssel für Kollagen (z. B. Glycin in Rindergelatine), Muskelreparatur, hohe BioverfügbarkeitUnvollständige Proteine (z. B. Glycin ohne Tryptophan), Geschmacksprobleme bei Pulvern
ProteineFörderung des Muskelwachstums, der Gesundheit von Haut und Gelenken sowie der SättigungMolke, Kollagen (Rindergelatine), ErbsenproteinHohe Verbrauchernachfrage, unterstützt die strukturelle Gesundheit, vielseitig einsetzbar in Pulvern/GummisAllergien (z. B. Molke auf Milchbasis), Bedenken hinsichtlich der Herkunft (z. B. nicht-veganes Kollagen)
FettsäurenUnterstützung der Gesundheit von Herz, Gehirn und GelenkenOmega-3 (DHA/EPA), Fischöl, LeinsamenölEntzündungshemmend, gut erforscht für kardiovaskuläre VorteileFischiger Nachgeschmack, Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit, Oxidationsrisiko bei der Lagerung
ProbiotikaFörderung der Darmgesundheit, der Verdauung und der ImmunfunktionLactobacillus- und Bifidobacterium-StämmeVerbesserung des Mikrobioms, wachsendes Verbraucherinteresse, lagerstabile Optionen verfügbarStammspezifische Wirksamkeit, Stabilitätsprobleme, hohe Kosten für hochwirksame Substanzen
Spezialisierte ZutatenBerücksichtigung spezifischer Bedürfnisse (z. B. Herz, Gelenke, Schlaf, kognitive Unterstützung)CoQ10, Glucosamin, Melatonin, HyaluronsäureGezielter Nutzen, hohe Marktattraktivität für gesundheitliche NischenproblemeBegrenzte Forschung für einige, höhere Kosten, potenziell überhöhte Ansprüche

Anmerkungen:

  • Rindergelatine Kontext: Rindergelatine, reich an Glycin (~35%), ist ein wichtiger Proteinbestandteil, der in Gummibärchen, Kapseln und Weichkapseln wegen seiner gelierenden Eigenschaften und seiner Vorteile für die Gesundheit von Gelenken und Haut verwendet wird.
  • Beschaffung: Die Lieferanten von Nahrungsergänzungsmitteln gewährleisten die Einhaltung von cGMP, FDA und Zertifizierungen (z. B. Kosher, Halal) für Qualität und Sicherheit.
  • Verbraucher-Trends: Die Nachfrage nach "Clean Label"-, gentechnikfreien und veganen Produkten beeinflusst die Auswahl und Formulierung der Inhaltsstoffe.
de_DEGerman
Nach oben blättern