Ausführer von hydrolysiertem Keratin in großen Mengen
Suchen Sie einen Exporteur von hydrolysiertem Keratin in großen Mengen, um Ihre Haar- und Hautpflegelinien zu verbessern? Gensei bietet hochwertiges hydrolysiertes Keratin an. Durch die Hydrolyse wird das große Keratinprotein in kleinere Fragmente zerlegt, die leichter absorbiert werden können. Hydrolysiertes Keratin wird häufig wegen seiner pflegenden, glättenden und schützenden Eigenschaften verwendet. Es trägt dazu bei, die Elastizität und den Glanz des Haares zu verbessern, und spendet der Haut Feuchtigkeit. Arbeiten Sie mit Gensei zusammen, um hochwertiges hydrolysiertes Keratin zu erhalten und die Leistung Ihrer kosmetischen Formulierungen zu verbessern.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
Hydrolysiertes Keratin CAS-Nr: 69430-36-0 (Dies ist eine gängige CAS-Nummer für hydrolysiertes Keratin)
Chemische Bezeichnung: Keratine, Hydrolyzate
Synonyme:
- Keratin-Hydrolysat
- Hydrolysiertes tierisches Eiweiß (wenn die Quelle als tierisch angegeben ist)
CB-Nummer: CB4852570
Molekulare Formel: Nicht anwendbar. Hydrolysiertes Keratin ist eine komplexe Mischung aus Peptiden und Aminosäuren mit unterschiedlichen Kettenlängen.
Molekulargewicht: Nicht anwendbar. Das Molekulargewicht wird als Verteilungsbereich beschrieben, der typischerweise zwischen einigen hundert und mehreren tausend Dalton liegt, je nach Hydrolysegrad.
MDL-Nummer: Für die komplexe Mischung nicht ohne weiteres verfügbar.
Struktur der Keratine.
Verfahren zur Herstellung von hydrolisiertem Keratin
Hydrolysiertes Keratin wird durch Aufspaltung von Keratinprotein aus tierischen Quellen in kleinere Peptide und Aminosäuren hergestellt.
(z. B. Wolle, Federn, Haare, Hufe)
(Entfernung von Verunreinigungen und Verarbeitung des Rohmaterials)
(Abbau von Keratin-Proteinketten durch saure, alkalische oder enzymatische Methoden unter kontrollierten Bedingungen)
(Einstellen des pH-Werts der Lösung)
(Entfernen aller unlöslichen Stoffe)
(Weitere Veredelung des Hydrolysats)
(Entfernen von überschüssigem Wasser zur Konzentration der hydrolysierten Keratinlösung)
(Trocknen der konzentrierten Lösung zu einem Pulver, oft durch Sprühtrocknung)
(Prüfung auf Molekulargewichtsverteilung, Aminosäurezusammensetzung, Reinheit und andere Spezifikationen)
(Das Hydrolyzed Keratin Pulver oder Flüssigkeit ist verpackt)
Dieses Flussdiagramm skizziert den allgemeinen Prozess zur Herstellung von hydrolysiertem Keratin. Die einzelnen Schritte und Hydrolyseverfahren können je nach Rohstoffquelle und Hersteller variieren.
Warum sollten Sie Gensei als Ihren Lieferanten für hydrolysiertes Keratin wählen?
Wenn Sie sich für Gensei als Lieferanten von hydrolysiertem Keratin entscheiden, erhalten Sie garantiert einen hochwertigen Inhaltsstoff für Ihre Kosmetik- und Körperpflegeprodukte. Wir haben uns auf die Herstellung von hochwertigem hydrolysiertem Keratin spezialisiert, das für seine Wirksamkeit bei der Reparatur und Pflege von Haar und Haut bekannt ist.
Unser Herstellungsverfahren gewährleistet eine außergewöhnliche Reinheit und eine gleichmäßige Molekulargewichtsverteilung, die für eine optimale Leistung entscheidend sind. Als zuverlässiger Lieferant von hydrolysiertem Keratin bieten wir eine zuverlässige Versorgung und wettbewerbsfähige Preise. Gehen Sie mit Gensei eine Partnerschaft für Ihren Bedarf an hydrolysiertem Keratin ein und steigern Sie die Qualität und Wirksamkeit Ihrer Formulierungen.
Merkmale und Vorteile
- Zusammensetzung: Besteht aus einer Mischung aus Peptiden und Aminosäuren.
- Löslichkeit: Sehr gut wasserlöslich, daher leicht in wässrige Formulierungen einzuarbeiten.
- Filmbildung: Kann einen Schutzfilm auf der Oberfläche von Haaren und Haut bilden.
- Feuchthaltemittel: Hilft, Feuchtigkeit anzuziehen und zu binden.
- Fähigkeit zur Durchdringung: Kleinere Peptidgrößen können die Haarkutikula und die Hautoberfläche bis zu einem gewissen Grad durchdringen.
Anwendungen
- Haarpflege: Wird in Shampoos, Spülungen, Masken, Stylingprodukten und Behandlungen verwendet, um das Haar zu stärken, Haarbruch zu reduzieren, die Elastizität zu verbessern, Glanz zu verleihen und Schäden zu reparieren.
- Hautpflege: Wird in Lotionen, Cremes, Seren und Masken wegen seiner feuchtigkeitsspendenden, glättenden und schützenden Eigenschaften verwendet.
- Pflege der Nägel: Wird in Nagelbehandlungen verwendet, um die Nägel zu stärken und zu pflegen.
Unsere hochmodernen Produktionsanlagen
Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.











FAQs
Hydrolysiertes Keratin ist eine Proteinform, die aus Keratin (das in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt) gewonnen wird, das durch einen als Hydrolyse bezeichneten Prozess in kleinere Teile (Peptide und Aminosäuren) zerlegt wurde. Durch diesen Prozess wird das Keratin wasserlöslich und kann so leichter von Haar und Haut aufgenommen werden.
Hydrolysiertes Keratin stärkt den Haarschaft, verringert Haarbruch, verbessert die Elastizität, erhöht den Glanz, glättet die Schuppenschicht und hilft, Schäden zu reparieren, die durch Hitzestyling, chemische Behandlungen oder Umweltfaktoren entstanden sind. Außerdem hat es feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.
Hydrolysiertes Keratin kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, die Hydratation verbessern, einen Schutzfilm bilden und möglicherweise zu einer glatteren und elastischeren Haut beitragen.
Nein, hydrolisiertes Keratin ist nicht dasselbe wie intaktes Keratin. Keratin ist ein großes, faseriges Protein, das in Wasser unlöslich ist. Hydrolysiertes Keratin ist das Ergebnis der Aufspaltung dieses großen Proteins in kleinere, wasserlösliche Fragmente (Peptide und Aminosäuren), die es für die Verwendung in kosmetischen Formulierungen geeignet machen, wo es leichter absorbiert werden oder sich an Haar- und Hautoberflächen binden kann.
Hydrolysiertes Keratin wird in der Regel aus tierischen Nebenprodukten gewonnen, die reich an Keratinprotein sind, wie Wolle, Federn, Tierhaar oder Hufe.
Nein, herkömmliches hydrolysiertes Keratin, das aus tierischen Nebenprodukten gewonnen wird, ist nicht vegan. Vegane Alternativen werden aus pflanzlichen Quellen wie Weizen, Mais oder Soja gewonnen, obwohl es sich technisch gesehen um hydrolysierte Pflanzenproteine und nicht um echtes Keratin handelt.
Hydrolysiertes Keratin gilt im Allgemeinen als sicher für die Verwendung in kosmetischen und Körperpflegeprodukten, wenn es vorschriftsmäßig verwendet wird.
Hydrolysiertes Keratin kann je nach Ausgangsmaterial (Wolle, Federn usw.) und dem Grad der Hydrolyse (d. h. dem Grad der Aufspaltung) variieren, was sich auf die Verteilung des Molekulargewichts auswirkt. Verschiedene Molekulargewichte können leicht unterschiedliche Eigenschaften und Penetrationsfähigkeiten für Haar und Haut bieten.
Ja, hydrolysiertes Keratin wird häufig in Haarprodukten verwendet, um geschädigtes Haar zu reparieren. Die Proteinfragmente können vorübergehend Lücken füllen und geschwächte Bereiche der Haarkutikula stärken, wodurch Haarbruch verringert und die allgemeine Haargesundheit verbessert wird.
Hydrolysiertes Keratin ist ein Inhaltsstoff, der in verschiedenen Haarpflegeprodukten (Shampoos, Conditioner, Leave-in-Treatments) und Hautpflegeprodukten enthalten ist. Verwenden Sie Produkte, die hydrolysiertes Keratin enthalten, wie auf der Verpackung angegeben.