Knochenbrühe Kollagen
Sie suchen einen erstklassigen Inhaltsstoff zur Unterstützung der Darm-, Gelenk- und Hautgesundheit? Gensei bietet hochwertiges Knochenbrühe-Kollagen. Unser Knochenbrühe-Kollagenpulver wird aus Tierknochen gewonnen und zu hoch bioverfügbaren Peptiden verarbeitet. So entsteht eine konzentrierte Quelle von Aminosäuren, die für das Bindegewebe und das Verdauungssystem von Vorteil sind. Bone Broth Kollagen ist eine vielseitige Zutat, die sich ideal für Pulvermischungen, Getränke und vieles mehr eignet. Setzen Sie auf Gensei, um eine gleichbleibende Qualität und zuverlässige Versorgung mit Knochenbrühe-Kollagen zu gewährleisten.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
Knochenbrühe Kollagen CAS-Nr: Es gibt keine einheitliche CAS-Nummer für "Bone Broth collagen", da es sich um ein aus Knochenbrühe gewonnenes Hydrolysat (Peptidgemisch) handelt. Es gibt CAS-Nummern für Kollagenhydrolysat (z. B. 92113-31-0 für Kollagenhydrolysat) oder bestimmte Arten von Kollagen aus bestimmten Quellen, aber "Knochenbrühkollagen" bezieht sich in der Regel auf die Produktform.
Chemische Bezeichnung: Kollagenhydrolysat (aus einer Knochenquelle)
Synonyme:
- Knochenbrühe-Protein
- Hydrolysiertes Knochenkollagen
- Kollagenpeptide für Knochen
CB-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.
Molekulare Formel: Nicht anwendbar. Knochenbrühe-Kollagen ist eine komplexe Mischung aus Peptiden und Aminosäuren.
Molekulargewicht: Nicht anwendbar. Das Molekulargewicht wird als Verteilungsbereich für die Kollagenpeptide beschrieben, der typischerweise zwischen 2.000 und 5.000 Dalton für leicht lösliche Formen liegt.
MDL-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.
Kollagen (Rinderhaut) (9CI)
Verfahren zur Herstellung von Knochenbrühe-Kollagen
Knochenbrühe-Kollagen wird hergestellt, indem man Knochen kocht, um eine Brühe zu erzeugen, diese konzentriert und dann das Protein in Peptide hydrolysiert.
Flussdiagramm der Herstellung
-
Rohmaterial: Tierknochen
(z. B. Rindfleisch, Huhn) -
→
Reinigung und Vorbereitung
(Reinigung der Knochen, um Fleisch- und Gewebereste zu entfernen) -
→
Simmern (Herstellung von Knochenbrühe)
(Die Knochen werden über einen längeren Zeitraum langsam in Wasser eingeweicht, um Kollagen und andere Nährstoffe zu extrahieren) -
→
Abtrennung und Filtration
(Trennen der flüssigen Brühe von den Knochen und Filtern, um die Feststoffe zu entfernen) -
→
Konzentration
(Verdampfen von Wasser, um das Kollagenprotein in der Brühe zu konzentrieren) -
→
Hydrolyse
(Aufspaltung der großen Kollagenproteinmoleküle in kleinere, leicht verdauliche Kollagenpeptide mit Hilfe von Enzymen oder Säure/Lauge) -
→
Klärung (fakultativ)
(Weitere Raffination zur Erhöhung der Reinheit) -
→
Trocknen
(Trocknen der flüssigen Kollagenpeptidlösung zu einem Pulver, häufig durch Sprühtrocknung) -
→
Mahlen und Sieben (optional)
(Um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen) -
→
Qualitätskontrolle
(Prüfung auf Proteingehalt, Aminosäureprofil, Reinheit, Schwermetalle, Verunreinigungen) -
→
Verpackung
(Das Kollagenpulver der Knochenbrühe ist verpackt)
