Lachs-Kollagen

Lachskollagen

Lachs-Kollagen

Gensei ist ein vertrauenswürdiger Lieferant von hochwertigem Lachskollagen, einer erstklassigen Zutat aus dem Meer. Unser Lachskollagen wird aus Lachsfischkollagen, insbesondere aus Lachshautkollagen, gewonnen und zu hoch bioverfügbaren Peptiden verarbeitet. Wir gewährleisten Reinheit und Wirksamkeit, so dass sich unser Lachskollagen ideal für Nahrungsergänzungsmittel eignet, die auf die Hydratation der Haut, die Elastizität, die Gesundheit der Gelenke und die allgemeine Unterstützung des Bindegewebes abzielen. Obwohl es vom Lachs stammt, der von Natur aus genetisches Material enthält, liegt unser Schwerpunkt auf den nützlichen Kollagenpeptiden der Lachshaut. Entscheiden Sie sich für Gensei, wenn Sie eine zuverlässige Quelle für hochwertiges Lachskollagen suchen.

Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.

Lachskollagen CAS-Nr: Es gibt keine CAS-Nummer speziell für "Lachskollagen", da es sich um ein aus Lachs gewonnenes Hydrolysat (Peptidgemisch) handelt. Eine relevante CAS-Nummer für Kollagen aus Fisch ist 9007-34-5.

Chemische Bezeichnung: Kollagenhydrolysat (aus Lachs)

Synonyme:

  • Hydrolysiertes Lachskollagen
  • Lachshaut-Peptide
  • Lachs-Fisch-Kollagen-Peptide
  • Lachs-Kollagen-Hydrolysat

CB-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.

Molekulare Formel: Nicht anwendbar. Lachskollagen ist eine komplexe Mischung aus Peptiden und Aminosäuren.

Molekulargewicht: Nicht anwendbar. Das Molekulargewicht wird als Verteilungsbereich für die Kollagenpeptide beschrieben, der typischerweise zwischen 1.000 und 5.000 Dalton für leicht lösliche Formen liegt, je nach Hydrolysegrad.

MDL-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.

Lachsfisch Kollagenstruktur
Herstellungsverfahren für Lachskollagen

Verfahren zur Herstellung von Lachskollagen

Lachskollagen wird durch Extraktion und Hydrolyse von Kollagen aus Lachsnebenprodukten, hauptsächlich Haut und Schuppen, gewonnen.

Rohmaterial: Lachs-Nebenerzeugnisse
(z. B. Lachshaut, Schuppen)
Reinigung und Vorbereitung
(Waschen und Aufbereiten des Rohmaterials)
Auszug
(Extraktion des Kollagens aus dem Rohmaterial, oft unter Verwendung von Säure oder Lauge)
Hydrolyse
(Aufspaltung des großen Kollagenproteins in kleinere Peptide mit Hilfe von Enzymen oder Säure)
Klärung und Filtration
(Entfernung von Verunreinigungen, Fetten und unerwünschten Bestandteilen)
Konzentration (fakultativ)
(Erhöhung der Konzentration von Kollagenpeptiden)
Sterilisation (z. B. Pasteurisierung)
(Gewährleistung der mikrobiellen Sicherheit)
Trocknen
(Trocknen der flüssigen Kollagenpeptidlösung zu einem Pulver, in der Regel durch Sprühtrocknung)
Mahlen und Sieben (optional)
(Um die gewünschte Partikelgröße und Konsistenz zu erreichen)
Qualitätskontrolle
(Prüfung auf Proteingehalt, Aminosäureprofil, Molekulargewichtsverteilung, Reinheit, Schwermetalle, Verunreinigungen)
Verpackung
(Das Lachskollagenpulver ist verpackt)

Dieses Flussdiagramm skizziert den allgemeinen Prozess zur Herstellung von Lachskollagenpeptiden. Spezifische Schritte und Hydrolyseverfahren können je nach Hersteller und Rohstoffquelle variieren.

Warum sollten Sie Gensei als Ihren Lachskollagen-Lieferanten wählen?

Wenn Sie sich für Gensei als Ihren Lachskollagen-Lieferanten entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie eine erstklassige Zutat aus dem Meer erhalten. Wir sind darauf spezialisiert, hochwertiges Lachskollagenpulver zu liefern, das aus Lachsfischkollagen, insbesondere Lachshautkollagen, gewonnen wird. Unsere fortschrittliche Verarbeitung führt zu hoch bioverfügbaren Peptiden. Während das Ausgangsmaterial Lachs-DNA-Kollagen enthält, besteht unser Endprodukt aus reinen Proteinpeptiden.

Wir führen strenge Qualitätskontrollen durch, um die Reinheit und Konsistenz jeder Charge von Lachskollagen zu gewährleisten. Als zuverlässiger Lieferant von Lachskollagen bietet Gensei verlässliche Lieferungen und fachkundige Unterstützung, um gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Vertrauen Sie Gensei, wenn es um hochwertiges Lachskollagen geht, und liefern Sie Ihren Kunden außergewöhnliche Produkte.

Merkmale und Vorteile

  • Quelle: Wird aus Lachsnebenerzeugnissen gewonnen und gilt oft als nachhaltige Option.
  • Hoher Gehalt an Typ-I-Kollagen: Besteht in erster Linie aus Typ-I-Kollagen, ähnlich wie andere marine Kollagene.
  • Zusammensetzung: Besteht aus hydrolysierten Peptiden, die reich an Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin sind.
  • Hohe Bioverfügbarkeit: Aufgespalten in kleine Peptide für eine effiziente Absorption.
  • Gute Löslichkeit: Löst sich in der Regel gut in heißen oder kalten Flüssigkeiten auf.
  • Geruch/Geschmack: Raffinierte Peptide haben oft einen neutralen oder sehr milden Geschmack/Geruch.

Anwendungen

  • Nahrungsergänzungsmittel: Beliebt in Form von Pulvern, Kapseln und Flüssigkeiten zur Förderung der Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Faltenreduzierung, zur Stärkung von Haaren und Nägeln sowie zur Unterstützung der Gelenkgesundheit.
  • Kosmetika: Enthalten in aktuellen Hautpflegeprodukten (Cremes, Seren) wegen der möglichen feuchtigkeitsspendenden und Anti-Aging-Wirkung.
  • Funktionelle Lebensmittel und Getränke: Wird Getränken, Riegeln, Joghurts und anderen Produkten zur Anreicherung von Eiweiß und zur Verbesserung der Gesundheit zugesetzt.

Unsere hochmodernen Produktionsanlagen

Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.

FAQs

Lachskollagen ist eine Art von Kollagenprotein, das speziell aus Lachs gewonnen wird, normalerweise aus der Haut und den Schuppen. Es wird in der Regel in kleinere Peptide hydrolysiert, um es für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produkten leicht verdaulich und absorbierbar zu machen.

Lachskollagen bietet ähnliche Vorteile wie andere Meereskollagene, einschließlich der Unterstützung der Hautgesundheit (Hydratation, Elastizität, Faltenreduzierung), der Stärkung von Haaren und Nägeln und des Beitrags zur Gelenkgesundheit. Es ist eine Quelle für Kollagenpeptide vom Typ I.

Lachskollagen wird durch Extraktion von Kollagen aus Lachsnebenprodukten (Haut, Schuppen) und anschließende Aufspaltung in kleine Peptide durch Hydrolyse (mit Enzymen oder Säure) gewonnen. Die resultierende Lösung wird dann gereinigt und zu einem Pulver getrocknet.

Lachskollagen ist eine besondere Art von Meereskollagen. Es besteht hauptsächlich aus Typ-I-Kollagen, ähnlich wie Kollagen aus anderen Fischarten oder aus Rinderquellen (obwohl Rinderkollagen auch Typ III enthält). Manche bevorzugen Lachs aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit anderer Fischquellen oder als Alternative zu Rindern/Porcinen.

Ja, Lachskollagen wird oft als nachhaltige Quelle betrachtet, da es aus Nebenprodukten der Lachsindustrie (Haut, Schuppen) gewonnen wird, die sonst weggeworfen werden würden. Achten Sie auf Lieferanten mit zertifizierten nachhaltigen Beschaffungspraktiken.

Hochwertige Lachs-Kollagen-Peptide werden so verarbeitet, dass der Großteil des Geruchs und des Geschmacks entfernt wird, was zu einem relativ neutralen Geschmack führt. Die Qualität variiert jedoch von Hersteller zu Hersteller.

Nein, Personen mit Fischallergien, insbesondere gegen Lachs, sollten vermeiden Lachskollagen, da es aus Lachs gewonnen wird.

Lachskollagen besteht hauptsächlich aus Typ-I-Kollagen, dem am häufigsten im menschlichen Körper vorkommenden Kollagentyp, der für Haut, Knochen, Sehnen und Bänder wichtig ist.

Lachskollagen gilt im Allgemeinen als sicher für die meisten Menschen, wenn es wie vorgeschrieben verzehrt wird. Wie bei jedem ist es ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren, insbesondere, wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen leiden. 1 oder Allergien.

  • Enthält Lachskollagen DNA? Die Rohmaterialien (Lachshaut, Schuppen) enthalten DNA. Das Herstellungsverfahren für hydrolysierte Kollagenpeptide umfasst jedoch umfangreiche Reinigungsschritte, die darauf abzielen, Nicht-Protein-Komponenten, einschließlich DNA, zu entfernen. Das fertige Lachs-Kollagen-Peptid-Pulverprodukt sollte vernachlässigbare bis keine DNA enthalten.

Die empfohlene Dosierung variiert je nach Produkt und Verwendungszweck, aber die üblichen Dosierungen für hydrolysierte Kollagenpeptide liegen zwischen 5 und 10 Gramm pro Tag oder mehr. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des Produkts oder konsultieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin.

Von vielen vertraut, bereit für Sie: Testimonials lesen & jetzt anfragen

    de_DEGerman
    Nach oben blättern

    Erfahren Sie, wie wir 100 Top-Marken zum Erfolg verholfen haben.

    Plaudern wir ein wenig