Glutamin

Glutamin ist eine wichtige essentielle Aminosäure L-Glutamin, die im Körper mehrere lebenswichtige Funktionen erfüllt. Obwohl der Körper L-Glutamin selbst synthetisieren kann, kann der Bedarf an L-Glutamin unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei schweren Traumata, Infektionen oder anstrengender körperlicher Betätigung, ansteigen und muss dann über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel gedeckt werden.

Physiologische Funktionen
* Stickstofftransport und Aminosäurestoffwechsel: L-Glutamin ist ein wichtiger Träger des Stickstofftransports im Körper und trägt dazu bei, Stickstoff zwischen den Geweben zu transportieren. Es spielt eine entscheidende Rolle im Aminosäurestoffwechsel und ist an der Proteinsynthese und dem Proteinabbau beteiligt.
* Darmgesundheit: L-Glutamin ist eine wichtige Energiequelle für die Darmzellen. Es erhält die Integrität und Funktion der Darmepithelzellen aufrecht und fördert die Gesundheit und Reparatur des Darms.
* Das Immunsystem: L-Glutamin ist eine wichtige Energiequelle für die Immunzellen. Es trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems bei und erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten.
* Proteinsynthese: L-Glutamin spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese, insbesondere im Muskelgewebe, und fördert das Muskelwachstum und die Muskelreparatur.

Anwendungen:
1. Bewegung Ernährung.
* verbessert die Leistung: L-Glutamin-Nahrungsergänzungen können die Ermüdung der Muskeln nach dem Training verringern und die Erholung und das Wachstum der Muskeln fördern.
* Förderung der Muskelerholung: Ein Verlust von L-Glutamin nach dem Sport kann zu Muskelschäden führen. L-Glutamin kann die schnelle Erholung der Muskeln fördern und Beschwerden und Schmerzen nach dem Training verringern.
2. Klinische Ernährung.
* Trauma und Chirurgie: Der Bedarf an L-Glutamin steigt während eines Traumas, einer Operation oder einer schweren Krankheit. L-Glutamin trägt zur Unterstützung der Proteinsynthese bei und fördert die Gewebereparatur und -heilung.
* Bekämpfung von krebsbedingter Mangelernährung: Krebspatienten leiden häufig an Mangelernährung, und L-Glutamin kann zur Unterstützung ihres Ernährungszustands und zur Verringerung des behandlungsbedingten Körperverlusts eingesetzt werden.
3. Gesundheit des Darms.
* Aufrechterhaltung der Darmbarriere: Die Darmschleimhaut hat einen hohen L-Glutamin-Gehalt, der bei geschädigtem oder erkranktem Darm besonders hoch ist. Die Supplementierung von L-Glutamin hilft, die Integrität der Darmbarriere zu erhalten und verhindert eine erhöhte Darmdurchlässigkeit.
* Linderung der Symptome von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD): L-Glutamin-Ergänzungen können dazu beitragen, die Symptome und das Fortschreiten der Krankheit bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen zu lindern.
4. Stärken Sie Ihr Immunsystem.
* Stärken Sie Ihre Immunzellen: L-Glutamin ist eine wesentliche Energiequelle für Ihre Immunzellen. L-Glutamin-Nahrungsergänzungsmittel können die Funktion Ihrer Immunzellen fördern und die Abwehrkräfte Ihres Körpers stärken.
* Bewältigung der Immunsuppression bei Stress: Die Immunfunktion kann bei schweren Infektionen, Operationen, Traumata oder anderen Stresssituationen unterdrückt werden. Die Einnahme von L-Glutamin-Nahrungsergänzungen hilft, die Immunsuppression zu lindern und die normale Funktion des Immunsystems aufrechtzuerhalten.
5. Die Gesundheit älterer Menschen bekämpft den Muskelabbau im Alter: Mit zunehmendem Alter haben ältere Menschen oft Probleme mit Muskelabbau und Funktionseinbußen. L-Glutamin-Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Muskelmasse und -funktion bei älteren Menschen zu erhalten.

Vorteile:
1. Unterstützung der Proteinsynthese.
* L-Glutamin ist ein wichtiger Bestandteil der Proteinsynthese, der das Muskelwachstum und die Muskelreparatur fördert.
* reduziert Muskelschäden: L-Glutamin kann den Abbau von Muskelproteinen nach intensiver körperlicher Betätigung oder einem Trauma reduzieren und damit Muskelschäden verringern.

2. Verbessern Sie Leistung und Erholung.
* Reduziert die Muskelermüdung: L-Glutamin trägt dazu bei, die Bildung von Milchsäure in den Muskeln zu verlangsamen und so die Ermüdung der Muskeln nach dem Training zu verringern.
* fördert die Erholung: L-Glutamin kann die Erholung der Muskeln nach dem Training beschleunigen, die Erholungszeit verkürzen und die Trainingseffizienz verbessern.

3. Unterstützung des Immunsystems.
* Eine der Hauptenergiequellen der Immunzellen ist L-Glutamin, das zur Verbesserung ihrer Funktion und zur Stärkung des Immunsystems beiträgt.
* Stressbewältigung: In Stresssituationen, wie z. B. bei Infektionen, Operationen oder schweren Traumata, können L-Glutamin-Ergänzungen dazu beitragen, die normale Funktion des Immunsystems zu erhalten.

4. Erhaltung der Darmgesundheit
* Darmbarrierefunktion: L-Glutamin trägt dazu bei, die Integrität der Darmbarriere aufrechtzuerhalten, verhindert eine erhöhte Darmpermeabilität und schützt so die Darmgesundheit.
* Unterstützung der Darmzellen: L-Glutamin trägt als primäre Energiequelle zur Aufrechterhaltung der Funktion und Struktur der Darmzellen bei.

5. Unterstützung des gesunden Alterns gegen Muskelschwund: Mit zunehmendem Alter haben ältere Menschen oft Probleme mit Muskelschwund und Funktionsverlusten. L-Glutamin-Ergänzungen können dazu beitragen, die Muskelmasse und -funktion bei älteren Erwachsenen zu erhalten.

6. Klinische Ernährung.
* Trauma- und Krankheitsbewältigung: Bei einem Trauma, einer Operation oder einer schweren Krankheit steigt der Bedarf des Körpers an L-Glutamin, und L-Glutamin trägt zur Genesung und Erholung bei.
* Verringerung der Unterernährung: L-Glutamin-Ergänzungen können dazu beitragen, die durch Krebserkrankungen verursachte Mangelernährung zu reduzieren.

Häufige Nebenwirkungen:

1. Verdauungsprobleme: L-Glutamin-Ergänzungen können manchmal Verdauungsprobleme wie Magen-Darm-Beschwerden, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall verursachen.
2. Stoffwechselbelastung: Ein Überschuss an L-Glutamin kann die Stoffwechselbelastung von Nieren und Leber erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen.
3. Allergische Reaktionen: Manche Menschen können auf L-Glutamin allergisch reagieren, mit Symptomen wie Hautausschlag, Juckreiz und Atemnot.
4. In seltenen Fällen kann ein hoher L-Glutaminspiegel Angstzustände, Schlaflosigkeit und andere neurologische Symptome verursachen.
5. Ungleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten: Da der Stoffwechsel von L-Glutamin im Körper mit der Produktion von Ammoniak einhergeht, kann ein übermäßiger Konsum zu einer Anhäufung von Ammoniak führen, die das Säure-Basen-Gleichgewicht und den Elektrolythaushalt des Körpers beeinträchtigt.
6. Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: L-Glutamin kann mit bestimmten Arzneimitteln in Verbindung gebracht werden, die deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Zum Beispiel kann es die Wirksamkeit von Antiepileptika beeinflussen.

Für die meisten gesunden Menschen ist eine L-Glutamin-Ergänzung in der Regel sicher. Patienten mit bestimmten Gesundheitsproblemen wie Nieren- oder Lebererkrankungen und Enzephalopathie sowie schwangere und stillende Frauen sollten jedoch vor der Einnahme von L-Glutamin-Ergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine rationelle Verwendung von L-Glutamin-Ergänzungsmitteln und das Befolgen der Ratschläge eines Arztes oder professionellen Ernährungsberaters das Risiko von Nebenwirkungen minimieren können.

https://collagensei.com/wp-content/uploads/2024/07/Glutamine.png

de_DEGerman
Nach oben blättern