Hersteller von Kreatin-Monohydrat
Als ein führender Hersteller von Kreatin-Monohydrat bietet Gensei qualitativ hochwertiges Kreatin-Monohydrat-Pulver für verschiedene Anwendungen. Wir sind ein vertrauenswürdiger Kreatin-Monohydrat-Lieferant mit einer starken Präsenz in China und bieten wettbewerbsfähige Preise und zuverlässige Beschaffung. Unsere hochmodernen Herstellungsprozesse gewährleisten die Reinheit und Wirksamkeit unseres Creatin Monohydrat Pulvers. Wählen Sie Gensei als Ihren bevorzugten Creatin Monohydrat Hersteller und Lieferanten für Ihren gesamten Creatinbedarf aus China. Wir sind bestrebt, erstklassige Produkte und exzellenten Service zu bieten.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
Kreatin-Monohydrat CAS-Nr: 6020-87-7
Chemische Bezeichnung: N-Methylglycin-Monohydrat
Synonyme:
- Kreatin, Monohydrat
- (α-Methylguanidino)essigsäure-Monohydrat
- N-(Aminoiminomethyl)-N-methylglycin-Monohydrat
CB-Nummer: CB4899772
Molekulare Formel: C4H9N3O2.H2O/C4H11N3O3
Molekulargewicht: 149,15 g/mol (wasserfrei: 131,13 g/mol)
MDL-Nummer: MFCD00150205
Verfahren zur Herstellung von Kreatin-Monohydrat
(Sarkosin, Cyanamid)
(Wässrige Lösung, kontrollierte Temperatur und pH-Wert)
(Filtration, Entfärbung, Ionenaustausch)
(Kreatin-Monohydrat)
(Luft-, Vakuum- oder Sprühtrocknung)
(Spezifische Partikelgröße)
(Prüfung von Reinheit, Feuchtigkeit usw.)
wie wird Kreatinmonohydrat hergestellt?
1. Beschaffung von Rohstoffen:
Der Prozess beginnt mit der Beschaffung von hochwertigen Rohstoffen. Die wichtigsten Zutaten sind Sarkosin (auch bekannt als N-Methylglycin) und Cyanamid. Diese werden in der Regel von spezialisierten Chemikalienherstellern bezogen, die sich an strenge Qualitätsstandards halten. Die Reinheit dieser Ausgangsstoffe ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts Kreatinmonohydrat.
2. Reaktion:
Das Herzstück des Herstellungsverfahrens ist die chemische Reaktion zwischen Sarkosin und Cyanamid. Diese Reaktion wird normalerweise in einer sorgfältig kontrollierten wässrigen Lösung (auf Wasserbasis) durchgeführt. Die Bedingungen sind entscheidend für die Maximierung der Kreatinausbeute und die Minimierung der Bildung von unerwünschten Nebenprodukten.
- Temperatur: Die Reaktion wird in der Regel in einem bestimmten Temperaturbereich durchgeführt, um die chemische Umwandlung zu erleichtern, ohne dass es zu einer Zersetzung kommt.
- pH-Wert: Auch der pH-Wert der Lösung wird sorgfältig kontrolliert, häufig unter Verwendung von Säuren oder Basen, um die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität zu optimieren.
- Zeit: Die Reaktion wird über einen bestimmten Zeitraum laufen gelassen, um die vollständige Umwandlung der Rohstoffe in Kreatin zu gewährleisten.
Die chemische Reaktion besteht im Wesentlichen darin, dass das Stickstoffatom des Cyanamids die Carboxylgruppe des Sarkosins angreift, was zur Bildung des Kreatinmoleküls führt.
3. Säuberung:
Nach Abschluss der Reaktion enthält die resultierende Lösung neben Kreatin verschiedene Verunreinigungen wie nicht umgesetzte Ausgangsstoffe, Salze und Farbstoffe. Um eine reine Kreatinlösung zu erhalten, sind eine Reihe von Reinigungsschritten erforderlich:
- Filtrierung: In diesem Schritt werden alle festen Partikel oder unlöslichen Verunreinigungen entfernt, die sich während der Reaktion gebildet haben könnten. Es können verschiedene Arten von Filtern, wie Platten- und Rahmenfilter oder Patronenfilter, verwendet werden.
- Entfärbung: Häufig wird der Lösung Aktivkohle zugesetzt, um farbige Verunreinigungen zu adsorbieren und zu entfernen, was zu einer klareren Lösung führt. Die Aktivkohle wird dann herausgefiltert.
- Ionenaustauschchromatographie (fakultativ): Für eine noch höhere Reinheit können Ionenaustauscherharze verwendet werden, um ionische Verunreinigungen auf der Grundlage ihrer Ladung zu entfernen. Die Kreatinlösung wird durch mit diesen Harzen gefüllte Säulen geleitet, die die unerwünschten Ionen selektiv binden und entfernen.
4. Kristallisation:
Die gereinigte Kreatinlösung wird dann einem Kristallisationsprozess unterzogen, um feste Kreatin-Monohydrat-Kristalle zu bilden. Dieser Schritt ist entscheidend, um die gewünschte physikalische Form zu erhalten und das Produkt weiter zu reinigen.
- Konzentration: Die Kreatinlösung wird häufig durch Verdampfen von überschüssigem Wasser konzentriert, um einen übersättigten Zustand zu erreichen.
- Kühlung: Die konzentrierte Lösung wird dann langsam und unter kontrollierten Bedingungen abgekühlt. Während die Lösung abkühlt, nimmt die Löslichkeit von Kreatin ab, so dass es in Form von Kristallen aus der Lösung ausfällt.
- Aussaat (fakultativ): In einigen Fällen werden der Lösung kleine Impfkristalle aus Kreatin-Monohydrat zugesetzt, um den Kristallisationsprozess einzuleiten und zu steuern und so die Bildung von Kristallen mit der gewünschten Größe und Morphologie zu gewährleisten. Der "Monohydrat"-Teil des Namens weist darauf hin, dass für jedes Kreatinmolekül ein Wassermolekül in das Kristallgitter eingebaut wird.
5. Trocknen:
Die Kreatinmonohydrat-Kristalle werden durch Verfahren wie Zentrifugation oder Filtration von der verbleibenden Flüssigkeit (der so genannten Mutterlauge) getrennt. Die abgetrennten Kristalle sind noch feucht und müssen getrocknet werden, um ein stabiles, frei fließendes Pulver mit dem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Zu den gängigen Trocknungsmethoden gehören:
- Lufttrocknung: Die Kristalle werden auf Tabletts ausgebreitet und eine bestimmte Zeit lang warmer, trockener Luft ausgesetzt.
- Vakuumtrocknung: Die Trocknung unter vermindertem Druck senkt den Siedepunkt des Wassers und ermöglicht so eine Trocknung bei niedrigeren Temperaturen, was bei hitzeempfindlichen Verbindungen von Vorteil sein kann.
- Sprühtrocknung: Die flüssige Kreatinlösung (bei einigen Varianten vor der vollständigen Kristallisation) wird in einen heißen Gasstrom gesprüht, wodurch das Wasser schnell verdampft und ein feines Pulver entsteht.
6. Mahlen und Sieben:
Das getrocknete Kreatinmonohydrat kann Klumpen bilden oder unregelmäßige Partikelgrößen aufweisen. Um eine gute Löslichkeit, Fließfähigkeit und Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten, wird es häufig gemahlen, um die Partikelgröße zu reduzieren. Anschließend wird es gesiebt (das Pulver wird durch Siebe mit bestimmten Maschenweiten geleitet), um sicherzustellen, dass die Partikelgrößenverteilung innerhalb des erforderlichen Bereichs liegt, und um übergroße Partikel oder Agglomerate zu entfernen.
7. Qualitätskontrolle:
Während des gesamten Herstellungsprozesses werden strenge Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt. Dies beinhaltet:
- Prüfung von Rohstoffen: Überprüfung der Identität und Reinheit des eingehenden Sarkosins und Cyanamids.
- Prozessbegleitende Überwachung: Regelmäßige Überprüfung der Reaktionsparameter wie Temperatur, pH-Wert und Zeit.
- Analyse des Endprodukts: Analyse des fertigen Kreatin-Monohydrat-Pulvers auf:
- Reinheit: Verwendung von Techniken wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) zur Bestimmung des prozentualen Anteils von Kreatinmonohydrat.
- Feuchtigkeitsgehalt: Sicherstellen, dass sie innerhalb der angegebenen Stabilitätsgrenzen liegt.
- Schwermetallkonzentrationen: Überprüfung auf das Vorhandensein von schädlichen Schwermetallen.
- Andere Verunreinigungen: Prüfung, ob unerwünschte Nebenprodukte oder Verunreinigungen vorhanden sind.
- Partikelgrößenverteilung: Überprüfung, ob das Pulver die erforderliche Feinheit aufweist.
8. Verpackung:
Der letzte Schritt ist das Verpacken des hochwertigen Kreatin-Monohydrat-Pulvers in geeignete Behälter. Diese Behälter sind so konzipiert, dass sie das Produkt vor Feuchtigkeit, Licht und anderen Umwelteinflüssen schützen, die seine Qualität beeinträchtigen und seine Haltbarkeit verkürzen könnten. Die Verpackung erfolgt in der Regel in einer sauberen und kontrollierten Umgebung, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Diese ausführliche Erläuterung vermittelt ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Schritte der industriellen Herstellung von Kreatinmonohydrat. Jeder Schritt wird sorgfältig kontrolliert und überwacht, um die Herstellung eines sicheren und wirksamen Produkts zu gewährleisten.
Unsere hochmodernen Produktionsanlagen
Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.











FAQs
Einige Studien deuten darauf hin, dass Kreatinmonohydrat einen potenziellen Nutzen für die Blutzuckerkontrolle und die Insulinsensitivität haben kann. Diabetiker sollten jedoch vor der Einnahme von Kreatinmonohydrat immer ihren Arzt oder einen Ernährungsberater konsultieren, um sicherzugehen, dass es für ihren speziellen Zustand geeignet ist und keine Wechselwirkungen mit ihren Medikamenten verursacht.
Bei gesunden Personen, die Kreatinmonohydrat in der empfohlenen Dosierung einnehmen, haben die meisten Studien keinen signifikanten Anstieg des Blutdrucks ergeben. Personen mit vorbestehendem Bluthochdruck sollten jedoch vor der Einnahme von Kreatin ihren Arzt konsultieren, da für diese spezielle Bevölkerungsgruppe weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Die chemische Struktur von Kreatinmonohydrat ist zwar bei allen Produkten gleich, aber die Qualität kann je nach Herstellungsverfahren, Reinheitsgrad und potenziellen Verunreinigungen erheblich variieren. Es ist wichtig, seriöse Marken zu wählen, die hochwertige Inhaltsstoffe verwenden und von Dritten auf ihre Reinheit geprüft werden.
Ja, Kreatinmonohydrat hat eine Haltbarkeitsdauer und ist mit einem Verfallsdatum auf der Verpackung versehen. Mit der Zeit kann es sich langsam abbauen, obwohl es im Allgemeinen recht stabil ist. Es ist am besten, es vor dem Verfallsdatum zu verwenden, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kreatinmonohydrat für jugendliche Sportler, die hochintensive Sportarten betreiben, sicher und möglicherweise vorteilhaft sein kann. Es ist jedoch generell ratsam, dass Jugendliche ihren Arzt oder einen Ernährungsberater konsultieren, bevor sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Kreatin, beginnen, um sicherzustellen, dass diese für ihre individuellen Bedürfnisse und ihren Gesundheitszustand geeignet sind.
Das Kreatinmonohydrat, das Sie als Nahrungsergänzungsmittel kaufen, ist bereits ein verarbeitetes und raffiniertes Produkt. Der Begriff "roh" wird in der Regel nicht verwendet, um die verschiedenen Qualitäten von Kreatinmonohydrat zu beschreiben, die dem Verbraucher zur Verfügung stehen. Was Sie kaufen, ist die für den Verzehr vorgesehene Form.
Es sind keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen Viagra (Sildenafil) und Kreatinmonohydrat bekannt. Wenn Sie jedoch gesundheitliche Probleme oder Bedenken haben, ist es immer am besten, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten kombinieren.
Ja, Kreatinmonohydrat kann sich mit der Zeit abbauen, insbesondere wenn es Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dies kann zu einer Verringerung seiner Wirksamkeit führen. Es wird empfohlen, es an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um seine Qualität zu erhalten.
Con-Cret ist ein Markenname für Kreatinhydrochlorid (HCl). Beides sind Formen von Kreatin, aber Kreatinmonohydrat ist die am besten erforschte und am weitesten verbreitete Form, deren Wirksamkeit durch zahlreiche Belege belegt ist. Kreatin HCl wird als besser löslich und in niedrigeren Dosen vermarktet, aber es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich, um seine Wirksamkeit mit der von Monohydrat zu vergleichen. Für die meisten Menschen ist Kreatinmonohydrat eine kostengünstige und bewährte Option.
Kreatinmonohydrat selbst enthält nur sehr wenige Kalorien (praktisch null). Für die meisten Personen, die aus Gründen der allgemeinen Gesundheit oder der Kalorienbeschränkung fasten, dürfte die Einnahme von Kreatinmonohydrat das Fasten nicht wesentlich beeinträchtigen. Bei sehr strengen Stoffwechselfasten, bei denen jede kalorische oder nichtkalorische Zufuhr eingeschränkt ist, könnte es jedoch technisch als Fastenbruch angesehen werden. Es kommt auf den Kontext des Fastens an.
Die gleichzeitige Einnahme von Kreatin-HCl und Kreatin-Monohydrat ist im Allgemeinen nicht von Vorteil. In der Regel wird empfohlen, sich für eine Form zu entscheiden und bei dieser zu bleiben. Die Kombination von Kreatin HCl und Kreatin Monohydrat bringt wahrscheinlich keine zusätzlichen Vorteile und könnte bei einigen Personen zu Magen-Darm-Beschwerden führen.