Knochenbrühe-Protein vs. Molke: Was ist der Unterschied und was ist besser für Sie?

Knochenbrühe-Protein vs. Molke: Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Laden für Nahrungsergänzungsmittel, in dem sich die Regale mit bunten Bechern voller Proteinpulver stapeln, von denen jedes verspricht, dass es Ihnen hilft, Ihre Gesundheit zu verbessern. Sie entdecken zwei Optionen, die immer wieder auftauchen: Knochenbrüheprotein und Molkenprotein. Das eine behauptet, Ihre Gelenke und Ihren Darm zu beruhigen, während das andere der beste Freund eines Fitnessstudiobesuchers für den Muskelaufbau ist. Aber welches ist das Richtige für Sie? Ehrlich gesagt ist es so, als würde man sich zwischen einer gemütlichen, nahrhaften Suppe und einem schnellen, energiereichen Smoothie entscheiden - beide haben ihren Platz, aber es kommt darauf an, was Ihr Körper braucht.

Was ist Knochenbrühe-Protein?

Eiweiß aus Knochenbrühe ist so etwas wie der moderne Cousin der hausgemachten Suppe Ihrer Großmutter. Sie wird hergestellt, indem man Tierknochen - in der Regel Hühner- oder Rinderknochen - zusammen mit Bindegewebe stundenlang, manchmal tagelang, köcheln lässt, um eine nährstoffreiche Brühe zu gewinnen. Diese Brühe wird dann dehydriert und zu einem Pulver verarbeitet, so dass man sie bequem in Shakes, Smoothies oder sogar Backwaren verwenden kann. Es ist eine dieser Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln das aufgrund seines einzigartigen Nährstoffprofils an Popularität gewonnen hat, insbesondere in Pulverherstellung für gesundheitsfördernde Produkte.

Wie wird Knochenbrüheprotein hergestellt?

Das Verfahren ähnelt der Zubereitung eines deftigen Eintopfs. Knochen, Bänder und Sehnen werden unter hohem Druck und Hitze gekocht, um Nährstoffe wie Kollagen, Aminosäuren und Mineralien freizusetzen. Die Brühe wird dann bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um ihre Güte zu bewahren, und es entsteht ein feines Pulver. Viele Unternehmen bieten OEM-Lösungen um maßgeschneiderte Proteinpulver aus Knochenbrühe herzustellen, die auf die spezifischen Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

Ernährungswissenschaftliches Profil

Ein typischer 22-Gramm-Messlöffel Knochenbrühe-Protein bietet:

NährstoffMenge pro 22g Messlöffel
Kalorien85
Eiweiß20g
Kohlenhydrate0g
Fett1g
Wichtige NährstoffeKollagen, Glycin, Prolin, Glucosamin, Chondroitin

Es ist reich an Kollagen, das etwa 30% des körpereigenen Proteins ausmacht, und an Aminosäuren wie Glycin (etwa 20% des Aminosäureprofils) und Prolin. Es ist jedoch kein vollständiges Protein, da ihm Tryptophan fehlt, eine der neun essenziellen Aminosäuren.

Gesundheitliche Vorteile

Knochenbrühe-Protein glänzt in Bereichen wie:

  • Ergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit: Kollagen, Glucosamin und Chondroitin können Gelenkschmerzen lindern und die Beweglichkeit fördern, insbesondere bei Arthrose.
  • Nahrungsergänzungsmittel für die Darmgesundheit: Glycin kann dazu beitragen, die Darmschleimhaut zu reparieren, wodurch Verdauungsprobleme wie ein undichter Darm gelindert werden können.
  • Haut und Haare: Studien deuten darauf hin, dass Kollagen die Hautelastizität und -feuchtigkeit verbessert und Falten bereits nach 4 Wochen der Anwendung reduziert.
  • Gewichtsmanagement: Mit 20 Gramm Eiweiß pro Portion hält es Sie satt und unterstützt so Ihre Bemühungen zur Gewichtsabnahme.

Mögliche Nachteile

Es läuft nicht alles glatt. Das Protein aus Knochenbrühe kann teurer sein als andere Optionen, und sein Geschmack - der oft als herzhaft oder erdig beschrieben wird - ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Es lässt sich auch nicht so leicht mischen wie andere Pulver, so dass manchmal ein Mixer erforderlich ist. Und da es sich nicht um ein vollständiges Protein handelt, ist es möglicherweise nicht die beste Wahl für den Muskelaufbau.

Was ist Molkenprotein?

Molkenprotein

Molkenprotein ist der Rockstar in der Welt der Proteine, insbesondere in Sporternährung. Sie ist das flüssige Nebenprodukt der Käseherstellung, das vom Milchbruch getrennt und zu einem Pulver verarbeitet wird. Molke ist für ihre muskelaufbauende Wirkung bekannt und wird sowohl in Fitnessstudios als auch in der Küche häufig verwendet. Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln für seine Vielseitigkeit.

Wie wird Molkenprotein hergestellt?

Stellen Sie sich Molke als den Bonuspreis der Käseherstellung vor. Die Milch wird mit Hilfe von Lab oder Säure zum Gerinnen gebracht und in Bruch (für Käse) und Molke zerlegt. Die Molke wird dann gefiltert, um Laktose und Fett zu entfernen, konzentriert und durch Sprühtrocknung zu einem Pulver verarbeitet. Herstellung von Pulvern Techniken wie die Membranfiltration gewährleisten einen hohen Proteingehalt, und OEM-Lösungen ermöglichen es den Unternehmen, aromatisierte oder spezielle Molkeprodukte herzustellen.

Ernährungswissenschaftliches Profil

Ein typischer 25-30-Gramm-Messlöffel Molkenprotein liefert:

NährstoffMenge pro 25-30g Messlöffel
Kalorien100-120
Eiweiß20-25g
Kohlenhydrate1-3g
Fett1-2g
Wichtige NährstoffeBCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin), Lactoferrin

Molke ist ein komplettes Protein, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, wobei etwa 23% der Aminosäuren BCAAs sind, insbesondere Leucin, das für das Muskelwachstum entscheidend ist.

Gesundheitliche Vorteile

Molkenprotein ist ein Kraftpaket für:

  • Muskelaufbau: Sein hoher Leucingehalt (ca. 2,5 g pro Portion) fördert die Muskelproteinsynthese und ist somit ideal für Sportler.
  • Gewichtsverlust: Eiweiß steigert das Sättigungsgefühl und den Stoffwechsel und hilft bei der Gewichtskontrolle.
  • Unterstützung des Immunsystems: Enthält Immunglobuline und Lactoferrin, die das Immunsystem stärken können.
  • Blutzuckerkontrolle: Einige Studien legen nahe, dass Molke die Insulinempfindlichkeit verbessern kann.

Mögliche Nachteile

Molke ist nicht für jeden geeignet. Sie enthält Laktose, die bei Menschen mit einer gewissen Laktoseintoleranz zu Blähungen oder Unwohlsein führen kann (65%). Hohe Dosen können zu Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen führen, und Menschen mit Milchallergien sollten die Finger davon lassen.

Knochenbrühe-Protein vs. Molke: Die wichtigsten Unterschiede

Knochenbrühe-Protein vs. Molke

Wie schneiden die beiden also ab? Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede an, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

Quelle und Inhaltsstoffe

  • Knochenbrühe-Protein: Es wird aus tierischen Knochen und Bindegewebe gewonnen und ist daher milchfrei und paleofreundlich. Sein Hauptprotein ist Kollagen.
  • Molkenprotein: Es wird aus Milch gewonnen und ist ein komplettes Protein, aber nicht für Menschen geeignet, die Milchprodukte meiden.

Aminosäure-Profile

Hier weichen sie erheblich voneinander ab:

AspektKnochenbrühe-ProteinMolkenprotein
Schlüssel-AminosäurenGlycin (20%), Prolin, HydroxyprolinLeucin, Isoleucin, Valin (23% BCAAs)
Vollständiges ProteinNein (enthält kein Tryptophan)Ja
BCAA-Gehalt8%23%

Knochenbrüheprotein ist reich an kollagenspezifischen Aminosäuren, während Molke einen hohen Anteil an BCAAs zur Muskelregeneration aufweist.

Bioverfügbarkeit und Absorption

Beide haben eine hohe Bioverfügbarkeit, aber Molke wird schneller absorbiert und ist daher ideal für die Erholung nach dem Training. Die langsamere Absorption von Knochenbrüheprotein kann nachhaltige Vorteile für die Gesundheit der Gelenke und des Darms bieten.

Eignung für Diäten

  • Knochenbrühe-Protein: Perfekt für die Paleo- oder Keto-Diät, da es kohlenhydratarm und milchfrei ist. Nicht geeignet für Veganer oder Vegetarier.
  • Molkenprotein: Ideal für Lakto-Vegetarier, aber tabu für Veganer oder Menschen mit Milchempfindlichkeit.

Kosten und Verfügbarkeit

Molkenprotein ist dank seiner Wurzeln in der Milchwirtschaft im Allgemeinen billiger und weiter verbreitet. Knochenbrüheprotein ist ein neueres und spezielleres Produkt, das oft einen höheren Preis hat.

Ist Knochenbrühe-Protein besser als Molke?

Das ist die Millionen-Dollar-Frage, und die Antwort? Es kommt darauf an. Keiner von beiden ist universell "besser" - es kommt darauf an, was Ihren Zielen entspricht.

Wenn Knochenbrühe-Protein glänzt

  • Gesundheit der Gelenke: Wenn Sie knirschende Knie oder steife Gelenke haben, könnte das Kollagen in Knochenbrühe-Protein eine große Hilfe sein. Eine 24-wöchige Studie ergab, dass 10 g Kollagen täglich die Gelenkschmerzen verringern.
  • Gesundheit des Darms: Bei Verdauungsproblemen kann Glycin helfen, die Darmschleimhaut zu reparieren, was die Knochenbrühe zu einer guten Wahl für Ergänzungen zur Darmgesundheit .
  • Haut und Haare: Wünschen Sie sich eine jugendliche Ausstrahlung? Kollagen verbessert nachweislich die Hydratation und Elastizität der Haut.
  • Ernährungsbedürfnisse: Ideal für Paleo- oder Keto-Anhänger oder diejenigen, die Milchprodukte aufgrund von Laktoseintoleranz oder Allergien meiden.

Wenn Molkenprotein die Führung übernimmt

  • Muskelaufbau: Wenn Sie ins Fitnessstudio gehen, um Muskeln aufzubauen, ist Molke mit ihrem hohen BCAA-Gehalt der Goldstandard. Die Forschung zeigt, dass es andere Proteine für die Muskelsynthese übertrifft.
  • Budget-freundlich: Molke ist oft nur halb so teuer wie Knochenbrühe, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.
  • Geschmack und Bequemlichkeit: Mit einer cremigen Textur und Geschmacksrichtungen wie Schokolade oder Vanille lässt sich Molke leicht mischen und schmeckt hervorragend.

Was sagt die Wissenschaft?

Während für Molke mehr Studien vorliegen, die ihre muskelaufbauenden Vorteile belegen, wird der Kollagengehalt von Knochenbrüheprotein durch Untersuchungen zur Gesundheit der Gelenke und der Haut unterstützt. Es gibt jedoch weniger direkte Studien über das Knochenbrüheprotein selbst, so dass sich einige Angaben auf Studien über Kollagen oder traditionelle Knochenbrühe stützen. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Die Wahl der richtigen Proteinquelle für Ihren Bedarf

Wie entscheiden Sie sich also? Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Gesundheitliche Ziele: Möchten Sie Muskeln aufbauen, Ihre Gelenke unterstützen oder sich allgemein wohlfühlen? Molke ist der König für Sporternährungwährend Knochenbrühe sich auszeichnet durch Ergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit und Ergänzungen zur Darmgesundheit.
  • Diätetische Restriktionen: Laktoseintoleranz oder milchfrei? Greifen Sie zu Knochenbrühe-Protein. Veganer? Beides geht nicht - suchen Sie nach pflanzlichen Optionen.
  • Haushalt: Wenn die Kosten eine Rolle spielen, ist Molke eine gute Wahl, da sie erschwinglich ist.
  • Geschmackspräferenzen: Sie bevorzugen einen neutralen, cremigen Shake? Molke ist dein Freund. Sind Sie mit einem herzhaften Geschmack einverstanden? Dann könnte Knochenbrühe das Richtige für Sie sein.
  • Lebensstil: Paleo oder Keto-Diät? Knochenbrühe-Protein passt perfekt dazu.

Hier ist ein kurzer Leitfaden für Sie:

ZielEmpfohlenes Protein
MuskelaufbauMolkenprotein
Gesundheit der GelenkeKnochenbrühe-Protein
Gesundheit des DarmsKnochenbrühe-Protein
GewichtsverlustEntweder (beide helfen bei der Sättigung)
BudgetbewusstMolkenprotein
Paleo/Keto-DiätKnochenbrühe-Protein

Letztendlich können Sie sogar beides kombinieren! Verwenden Sie zum Beispiel Molke nach dem Training zur Muskelerholung und Knochenbrüheprotein am Morgen zur Unterstützung der Gelenke und des Darms.

Schlussfolgerung

Die Wahl zwischen Knochenbrüheprotein und Molkeprotein ist wie die Wahl des perfekten Werkzeugs für eine Aufgabe - jedes hat seine Stärken. Molkenprotein ist die erste Wahl, wenn es um Muskelaufbau und Erschwinglichkeit geht, während Knochenbrüheprotein einzigartige Vorteile für Gelenke, Darm und Haut bietet. Wenn Sie sich über Ihre gesundheitlichen Ziele, Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben im Klaren sind, können Sie das Protein auswählen, das wie angegossen zu Ihrem Lebensstil passt. Wenn Sie also das nächste Mal im Gang für Nahrungsergänzungsmittel stehen, wissen Sie genau, zu welchem Becher Sie greifen müssen.

FAQs

Kann Knochenbrühe-Protein Muskeln aufbauen?

Ja, Knochenbrüheprotein kann den Muskelaufbau unterstützen, da es Aminosäuren wie Glycin und Prolin enthält, aber es ist aufgrund seines geringeren Gehalts an essenziellen Aminosäuren weniger wirksam als vollständige Proteine wie Molke.

Zählt Knochenbrühe als Proteinzufuhr?

Ja, Knochenbrühe trägt zur Proteinzufuhr bei und liefert in der Regel 5-10 Gramm pro Tasse, je nach Marke oder Rezept.

Warum sagen Ärzte nein zu Molkenprotein?

Einige Ärzte raten Personen mit Milchallergien, Laktoseintoleranz oder Nierenproblemen von Molkenprotein ab, da es in hohen Dosen die Nieren belasten oder Verdauungsbeschwerden verursachen kann.

Ist Knochenbrühe ein hochwertiges Protein?

Knochenbrühe ist ein mäßig hochwertiges Protein. Sie ist reich an Kollagen, enthält aber im Vergleich zu vollständigen Proteinen wie Molke oder Eiern nicht genügend essenzielle Aminosäuren.

Kann ich Knochenbrühe anstelle von Proteinpulver trinken?

Knochenbrühe kann die Proteinzufuhr ergänzen, ist aber aufgrund des geringeren Proteingehalts und des unvollständigen Aminosäureprofils kein direkter Ersatz für Proteinpulver.

Darf man jeden Tag Knochenbrühe trinken?

Ja, der tägliche Verzehr von Knochenbrühe ist im Allgemeinen unbedenklich und kann die Gesundheit der Gelenke, des Darms und der Haut unterstützen, doch ist Mäßigung der Schlüssel, um übermäßigen Natriumgehalt zu vermeiden.

Sollte ich vor oder nach einem Training Knochenbrühe trinken?

Nach dem Training ist es besser, da die Aminosäuren und das Kollagen der Knochenbrühe die Regeneration und die Gesundheit der Gelenke unterstützen können, aber sie ist kein Ersatz für schnell absorbierbare Proteine wie Molke.

Referenzen

  1. Healthline: Knochenbrühe-Protein
  2. Linke Küste Leistung: Knochenbrühe-Protein vs. Molke
  3. WebMD: Molkenprotein
  4. Medizinische Nachrichten heute: Molkenprotein Vorteile
  5. Cleveland-Klinik: Kollagen
  6. PubMed: Kollagenergänzung und Hautgesundheit
  7. PubMed: Kollagen und Gelenkschmerzen
  8. FASEB-Journal: Knochenbrühe und Darmgesundheit
  9. PubMed: Molkenprotein und Muskelsynthese
  10. Präzise Ernährung: Molkenprotein und Laktoseintoleranz

de_DEGerman
Nach oben blättern