L-Asparaginsäure
Gensei ist ein führender Anbieter von L-Asparaginsäure, der hochwertige Aminosäuren für die Ernährungs-, Pharma- und Forschungsindustrie liefert. Unser L-Asparaginsäure-Pulver wird unter strengen Qualitätskontrollstandards hergestellt, um außergewöhnliche Reinheit und Konsistenz zu gewährleisten. Als vertrauenswürdiger L-Asparaginsäure-Lieferant bieten wir wettbewerbsfähige Preise und zuverlässige Lieferungen sowohl für kleine als auch für große Mengen.
L-Asparaginsäure ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper spielt, einschließlich des Harnstoffzyklus und der Biosynthese anderer Aminosäuren. Obwohl L-Asparaginsäure im Allgemeinen als sicher gilt, ist es wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein, obwohl diese bei sachgemäßer Anwendung selten sind. Bei einigen Personen können bei hohen Dosen leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
L-Asparaginsäure CAS-Nr: 56-84-8
Synonyme:
- (S)-Asparaginsäure
- L-α-Asparaginsäure
- Asp
- (S)-Aminobernsteinsäure
- L-Aspartat
- H-Asp-OH
CB-Nummer: CB4303729
Molekulare Formel: C₄HNO₄
Molekulargewicht: 133,10 g/mol
L-Asparaginsäure Herstellungsprozess Flussdiagramm
L-Asparaginsäure wird häufig durch Fermentation oder enzymatische Umwandlung hergestellt. Dieses Flussdiagramm skizziert einen allgemeinen Prozess.
(z. B. Glukose, Mais Steep Liquor für die Fermentation
oder chemischen Vorläufern)
(Mikrobielle Fermentation oder enzymatische Reaktion
zur Herstellung von L-Asparaginsäure)
(Beseitigung von Biomasse, Verunreinigungen,
und Nebenprodukte durch Filtration,
Zentrifugation, Chromatographie usw.)
(Einstellen des pH-Werts zur Optimierung der Kristallisation)
(Bildung von L-Asparaginsäurekristallen durch kontrollierte
Kühlung und/oder Lösungsmittelzusatz)
(Isolierung von L-Asparaginsäurekristallen durch Filtration oder Zentrifugation)
(Um restliche Verunreinigungen aus den Kristallen zu entfernen)
(Beseitigung von Restfeuchte mit Hilfe von Techniken
wie Lufttrocknung, Vakuumtrocknung oder Sprühtrocknung)
(Zur Erzielung der gewünschten Partikelgröße und Gleichmäßigkeit)
(Prüfung auf Reinheit, Assay, Schwermetalle,
Mikrobiologische Kontamination usw.)
(in Säcken, Fässern oder anderen geeigneten Behältern)
Dieses Flussdiagramm gibt einen allgemeinen Überblick über den Herstellungsprozess von L-Asparaginsäure. Spezifische Schritte und Methoden können je nach Hersteller und gewähltem Produktionsweg variieren.
Unsere hochmodernen Produktionsanlagen
Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.











FAQs
L-Asparaginsäure ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper eine entscheidende Rolle spielt.
Es ist in vielen proteinreichen Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Sojabohnen, Nüsse und Samen.
Es ist am Harnstoffzyklus und an der Biosynthese anderer Aminosäuren (wie Asparagin, Methionin, Threonin, Isoleucin und Lysin) beteiligt und wirkt als erregender Neurotransmitter im Gehirn.
Nein, L-Asparaginsäure gilt als nicht-essentielle Aminosäure, da der Körper sie aus anderen Stoffwechselzwischenprodukten synthetisieren kann.
Es wirkt als exzitatorischer Neurotransmitter, das heißt, es regt die Nervenzellen zum Feuern an. Es spielt eine Rolle beim Lernen und beim Gedächtnis.
Ja, es ist manchmal in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, insbesondere in solchen, die die Energie steigern oder die neurologischen Funktionen unterstützen sollen.
In Maßen eingenommen, wie sie in der Nahrung vorkommt, ist L-Asparaginsäure im Allgemeinen sicher. Hohe Dosen aus Nahrungsergänzungsmitteln können bei manchen Menschen Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Ähnlich wie bei anderen Aminosäuren handelt es sich bei L-Asparaginsäure und D-Asparaginsäure um Stereoisomere. L-Asparaginsäure ist die Form, die vor allem in Proteinen vorkommt, während D-Asparaginsäure andere Aufgaben hat, unter anderem die Hormonregulierung.
L-Asparaginsäure ist eine der beiden Aminosäuren, aus denen der künstliche Süßstoff Aspartam besteht (die andere ist Phenylalanin).
Ja, L-Asparaginsäure ist in Wasser löslich, obwohl ihre Löslichkeit je nach pH-Wert der Lösung variieren kann.
Nein, L-Asparaginsäure ist NICHT dasselbe wie Aspartam.
- L-Asparaginsäure ist eine Aminosäure. Es ist einer der Bausteine von Proteinen und hat verschiedene Aufgaben im Körper.
- Aspartam ist eine künstlicher Süßstoff besteht aus zwei Aminosäuren: L-Asparaginsäure und L-Phenylalanin. Diese beiden Aminosäuren sind chemisch miteinander verbunden und bilden das Aspartam-Molekül.
Stellen Sie sich das folgendermaßen vor: L-Asparaginsäure ist wie ein Ziegelstein, und Aspartam ist wie eine kleine Mauer, die aus diesem Ziegelstein und einer anderen Art von Ziegelstein (L-Phenylalanin) besteht.