Einführung
Haben Sie schon einmal im Gang für Nahrungsergänzungsmittel gestanden und waren völlig überwältigt von den Dutzenden von Magnesiumoptionen, die auf Sie starrten? Glauben Sie mir, Sie sind nicht allein! Erst letzte Woche schickte mir ein Freund ein Foto von drei verschiedenen Magnesiumflaschen und fragte: "Welches wird mir nicht den Magen verderben, sondern tatsächlich wirken?" Diese Frage höre ich ständig, und heute werden wir sie ein für alle Mal klären: Die Debatte zwischen Magnesiumchelat, Aminosäure und Glycinat ist nicht nur ein Jargon der Nahrungsergänzungsmittelindustrie - es geht darum, herauszufinden, was wirklich für Ihren Körper funktioniert. Die Wahl der falschen Magnesiumform ist so, als würde man versuchen, die Tür mit einem Schlüssel zu öffnen, der fast passt, aber nicht ganz. Sicher, vielleicht klappt es irgendwann, aber hätten Sie nicht lieber einen Schlüssel, der jedes Mal leichtgängig ist?
Wenn Sie sich nicht durch zu viel Inhalt blättern möchten, können Sie auch direkt zur Tabelle Magnesiumchelat-Aminosäure vs. Glycinat springen, um einen klaren Vergleich zu erhalten Magnesiumchelat-Aminosäure vs. Glycinat
Die Grundlagen verstehen: Was vergleichen wir wirklich?
Magnesiumchelat-Aminosäure erklärt
Lassen Sie mich das auf eine Weise erklären, die tatsächlich Sinn macht. Wenn wir sprechen über Aminosäure-MagnesiumchelatWir sprechen hier im Wesentlichen über Magnesium, das eine schützende Eskorte durch Ihr Verdauungssystem erhalten hat. Stellen Sie sich folgendes vor: Stellen Sie sich vor, Sie würden ein wertvolles Paket mit der Post verschicken. Würden Sie es lieber in einem fadenscheinigen Umschlag oder in einem stabilen Karton mit Luftpolsterfolie verschicken? Genau das tut die Chelatbildung - sie umhüllt das Magnesium mit Aminosäuren und schafft so eine stabile Verbindung, die die Reise durch Ihre Magensäure übersteht.
Durch den Chelatierungsprozess entsteht eine ringförmige Struktur, in der das Magnesiumion buchstäblich von Aminosäuremolekülen ergriffen und festgehalten wird. Nach Untersuchungen, die in der Zeitschrift Biological Trace Element Research veröffentlicht wurden, kann dieser Prozess die Mineralstoffaufnahme um bis zu 300-800% im Vergleich zu nicht chelatierten Formen erhöhen (Ashmead, 1993). Diese Zahlen mögen zu schön klingen, um wahr zu sein, aber wenn man die Wissenschaft versteht, ergibt es durchaus Sinn!
Magnesium-Glycinat: Die beliebte Wahl
Und jetzt wird es interessant. Magnesium-Glycinat ist eigentlich eine besondere Art von chelatiertem Magnesium - es ist Magnesium, das an Glycin, die kleinste und einfachste Aminosäure, gebunden ist. Stellen Sie sich Glycin als den perfekten Tanzpartner für Magnesium vor - klein genug, um nicht im Weg zu sein, aber stark genug, um sich festzuhalten.
Was macht Magnesiumglycinat so besonders? Nun, Glycin selbst hat beruhigende Eigenschaften. Es ist wie ein Zwei-für-Eins-Angebot in Ihrem Lieblingsladen! Im Journal of Clinical Sleep Medicine wurde berichtet, dass eine Glycin-Supplementierung die Schlafqualität der Teilnehmer verbessert, und in Kombination mit Magnesium können die Effekte sogar noch ausgeprägter sein (Kawai et al., 2015). Diese synergetische Beziehung macht diese Form besonders beliebt bei denjenigen, die besseren Schlaf und Entspannung suchen.
Die Wissenschaft hinter der Absorption: Warum die Form zählt
Wie Ihr Körper die verschiedenen Magnesiumformen verarbeitet
Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige Nahrungsergänzungsmittel wie Magie wirken, während andere anscheinend überhaupt nichts bewirken? Alles hängt mit der Absorption zusammen, mein Freund. Ihr Dünndarm hat spezifische Transportmechanismen für Mineralien, und nicht alle Formen von Magnesium können diese effizient nutzen.
Beim Vergleich von Magnesiumchelat-Aminosäure und Glycinat muss man wissen, dass es sich bei beiden um chelatierte Formen handelt, aber die spezifischen Aminosäuren können einen Unterschied machen. Untersuchungen im American Journal of Clinical Nutrition zeigen, dass Aminosäurechelate sowohl passive Diffusions- als auch aktive Transportmechanismen nutzen, wodurch sie im Wesentlichen auf mehreren Wegen in den Blutkreislauf gelangen (Olivares et al., 2012). Es ist, als hätte man Zugang sowohl zur Hauptstraße als auch zu den geheimen Nebenstraßen - man kommt viel eher ans Ziel!
Der pH-Wert des Magens (in der Regel zwischen 1,5 und 2,0) kann viele Mineralstoffe aufspalten, bevor sie überhaupt die Absorptionsstellen erreichen. Chelatisierte Formen behalten jedoch ihre Struktur unter sauren Bedingungen besser bei. Diese Stabilität ist von entscheidender Bedeutung für diejenigen, die sich mit der Mineralstoffversorgung und der Entwicklung von Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und OEM-Lösungenda sie eine konstante Produktleistung gewährleistet.
Vergleichsstudien zur Bioverfügbarkeit
Ich möchte Ihnen einige faszinierende Daten mitteilen, die Sie vielleicht überraschen werden. In einer vergleichenden Studie, die in der Zeitschrift Magnesium Research veröffentlicht wurde, wurde die Bioverfügbarkeit von verschiedenen Magnesiumformen untersucht. Die Ergebnisse? Chelatisierte Formen zeigten Absorptionsraten von 45-55%, während Magnesiumoxid (die gebräuchlichste und billigste Form) nur 4-5% Absorption zeigte (Mühlbauer et al., 1991).
Aber jetzt kommt das wirklich Interessante: Als die Forscher verschiedene chelatierte Formen verglichen, darunter verschiedene Aminosäurechelate und speziell Magnesiumglycinat, stellten sie fest, dass die Art des Aminosäureliganden nicht nur die Absorption, sondern auch die Gewebeverteilung beeinflusst. Glycinatformen wurden besonders gut im Nervengewebe aufgenommen, was erklären könnte, warum so viele Menschen mit dieser Form über besseren Schlaf und weniger Angstzustände berichten.
Vorteile von Magnesiumchelat gegenüber Glycinat
Verdauungstoleranz und Komfort
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel nicht vertragen? Das Glucksen, die Blähungen oder schlimmer noch - der gefürchtete Gang zur Toilette? Nun, hier ist eine gute Nachricht. Sowohl die Aminosäurechelate als auch die Glycinatformen von Magnesium sind dafür bekannt, unglaublich magenschonend zu sein.
Warum ist dies der Fall? Das hat mit Chemie zu tun (keine Sorge, ich werde es einfach halten!). Diese chelatierten Formen benötigen nicht so viel Magensäure für die Absorption, und sie ziehen kein Wasser in den Darm wie einige andere Formen tun. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die sich auf Folgendes konzentrieren Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Darmgesundheitda der Verdauungskomfort für die Verbraucher oft an erster Stelle steht.
Ich erinnere mich an die Arbeit mit einer Kundin, die Magnesiumpräparate völlig aufgegeben hatte, weil jede Form, die sie ausprobierte, Verdauungsstörungen verursachte. Als sie auf chelatiertes Magnesiumglycinat umstieg, schrieb sie mir nach einer Woche eine SMS und fragte: "Funktioniert das Zeug überhaupt? Ich spüre gar nichts!" Da wusste ich, dass wir das Richtige für sie gefunden hatten - die besten Nahrungsergänzungsmittel sind oft diejenigen, die man im Magen nicht "spürt".
Wirksamkeit bei spezifischen Gesundheitszielen
Lassen Sie uns nun über das sprechen, was wirklich wichtig ist - Ergebnisse. Bei der Bewertung von Magnesiumchelat-Aminosäure im Vergleich zu Glycinat für spezifische Gesundheitsziele zeigt die Forschung einige interessante Muster. Eine Studie im Journal of International Medical Research fand heraus, dass Magnesiumglycinat besonders wirksam bei der Verbesserung von Schlafparametern war, wobei die Teilnehmer nach 8 Wochen über eine 17% bessere Schlafqualität berichteten (Abbasi et al., 2012).
Für die Gesundheit der Muskeln und die sportliche Leistung sind beide Formen vorteilhaft, aber die gleichmäßige Absorption der chelatierten Formen bietet eine beständigere Unterstützung der Muskeln und Nerven. Dies ist der Grund, warum viele Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Pulverform Einrichtungen, die spezialisiert sind auf Sporternährung Bevorzugen Sie chelatierte Formen - sie bieten eine zuverlässige, anhaltende Freisetzung während der Trainings- und Erholungsphasen.
Die Unterstützung des Blutdrucks ist ein weiterer Bereich, in dem diese Formen glänzen. Im European Journal of Clinical Nutrition wurde eine Meta-Analyse veröffentlicht, die zeigt, dass bioverfügbare Magnesiumformen (einschließlich Chelate) im Vergleich zu schlecht absorbierten Formen zu einer beständigeren Blutdrucksenkung führen (Zhang et al., 2016).
Chelatisiertes Magnesiumglycinat: Das Beste aus beiden Welten
Herstellungsprozess und Qualität
Die meisten Menschen wissen nicht, dass nicht alle chelatierten Magnesiumglycinate gleich sind. Der Herstellungsprozess kann sich erheblich auf die Wirksamkeit des Endprodukts auswirken. Eine echte Chelatbildung erfordert präzise Bedingungen und Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass Magnesium und Glycin richtig gebunden sind.
Bei hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und OEM-Lösungen verwenden die Hersteller ein Verfahren, das als "reaktive Chelatbildung" bezeichnet wird und bei dem Magnesium und Glycin unter bestimmten pH- und Temperaturbedingungen kombiniert werden, um ein stabiles Chelat zu bilden. Einige billigere Produkte mischen einfach Magnesiumoxid mit Glycin und nennen es "Glycinat", ohne dass eine echte Chelatbildung stattfindet. Aus diesem Grund sind Prüfungen durch Dritte und Analysezertifikate so wichtig.
Auch die Partikelgröße ist wichtig. Richtig hergestelltes chelatiertes Magnesiumglycinat hat eine einheitliche Partikelgröße, die die Auflösung und Absorption verbessert. Diese Liebe zum Detail bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Pulverform kann den Unterschied zwischen einem funktionierenden und einem nicht funktionierenden Produkt ausmachen.
Leistungsunterschiede in der realen Welt
Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen, die dies verdeutlicht. Ich habe einmal ein Unternehmen beraten, das eine neue Formel zur Unterstützung des Schlafs entwickelt hat. Um Kosten zu sparen, wurde zunächst eine Standard-Magnesiummischung verwendet. Das Produkt wurde gut getestet, aber das Feedback der Kunden war lauwarm. Als sie zu einem richtig chelatierten Magnesiumglycinat wechselten, stiegen die Nachbestellungsraten innerhalb von drei Monaten um 40%. Dieselbe Formel, dasselbe Marketing - die einzige Änderung war die Qualität der Magnesiumquelle.
Bei der Leistung in der realen Welt geht es nicht nur um die Absorptionsraten in einem Labor. Es geht darum, wie sich die Menschen tatsächlich fühlen. Kunden berichten immer wieder, dass hochwertige Chelatformen spürbarere Vorteile bieten, ohne die bei anderen Formen üblichen Verdauungsprobleme. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Bevölkerungsgruppen, einschließlich älterer Menschen, die möglicherweise eine verminderte Magensäureproduktion haben.
Wie man zwischen Magnesiumformen wählt
Anpassung an Ihre Gesundheitsbedürfnisse
Wie entscheiden Sie also zwischen verschiedenen Magnesiumchelat-Aminosäure- und Glycinat-Optionen? Beginnen Sie damit, Ihr primäres Gesundheitsziel zu ermitteln. Wünschen Sie sich einen besseren Schlaf? Erholung der Muskeln? Allgemeines Wohlbefinden? Beide Formen bieten zwar umfassende Vorteile, doch bei bestimmten Anwendungen kann die eine der anderen vorgezogen werden.
Wenn es um Schlaf und Entspannung geht, ist Magnesiumglycinat oft die erste Wahl. Die beruhigenden Eigenschaften von Glycin in Kombination mit Magnesium machen es zu einer perfekten Ergänzung für den Schlaf. Wenn Sie mit Muskelkrämpfen oder sportlicher Erholung zu tun haben, können andere Aminosäurechelate zusätzliche Vorteile bieten, je nach den spezifischen Aminosäuren, die verwendet werden.
Berücksichtigen Sie auch Ihre Verdauungsempfindlichkeit. Beide Formen sind im Allgemeinen gut verträglich, aber manche Menschen finden, dass bestimmte Aminosäurekombinationen für sie besser geeignet sind. Es ist wie bei der Suche nach dem perfekten Paar Schuhe - was für Ihren Freund wunderbar funktioniert, ist für Sie vielleicht nicht die beste Wahl.
Kosten-Nutzen-Analyse
Lassen Sie uns über Geld reden, denn ich weiß, dass jeder daran denkt. Ja, chelatierte Formen kosten in der Regel mehr als einfaches Magnesiumoxid. Aber ich sehe das so: Wenn Sie nur 4% eines billigen Nahrungsergänzungsmittels im Vergleich zu 50% eines Qualitäts-Chelats aufnehmen, welches ist dann wirklich teurer?
Eine Flasche Magnesiumoxid könnte 10 für 100 Portionen kosten, aber wenn Sie nur 410 für 100 Portionen absorbieren, aber wenn Sie nur 425 für die gleiche Anzahl von Portionen absorbieren, aber mit 50% Absorption, erhalten Sie 50 Portionen wert. Rechnen Sie nach, und plötzlich sieht das "teure" Ergänzungsmittel wie ein Schnäppchen aus!
Verbreitete Mythen und Missverständnisse entlarvt
Zeit, mit einigen Mythen aufzuräumen! Der erste ist: "Alle chelatierten Magnesiumpräparate sind gleich." Das stimmt absolut nicht! Die Art der Aminosäure, der Herstellungsprozess und die Qualitätskontrolle machen große Unterschiede. Das ist so, als würde man sagen, dass alle Autos gleich sind, weil sie vier Räder haben.
Ein weiterer großer Irrglaube? "Mehr Magnesium ist immer besser." Auch das ist falsch! Ihr Körper kann nur eine bestimmte Menge auf einmal aufnehmen. Die Einnahme von Megadosen schlecht absorbierter Formen ist so, als würde man versuchen, einen Eimer mit einem Feuerwehrschlauch zu füllen - das meiste davon geht einfach verloren (und kann zu Verdauungsstörungen führen). Aus diesem Grund wirken bioverfügbare Formen in moderaten Dosen oft besser als massive Dosen von billigen Formen.
Hier ist eine, die die Leute überrascht: "Magnesiumpräparate wirken sofort." Manche Menschen bemerken zwar schnell eine Wirkung (vor allem verbesserten Schlaf), aber die meisten Vorteile entfalten sich erst mit der Zeit, wenn die Magnesiumspeicher des Körpers wieder aufgefüllt werden. Die National Institutes of Health weisen darauf hin, dass es 12 bis 16 Wochen dauern kann, bis ein Magnesiummangel behoben ist, selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln (NIH, 2022).
Praktische Tipps für maximalen Nutzen
Möchten Sie das Beste aus Ihrem Magnesiumpräparat herausholen? Hier sind meine bewährten Tipps. Erstens: Der Zeitpunkt ist wichtig. Um den Schlaf zu unterstützen, nehmen Sie Ihr Magnesiumglycinat 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Für die allgemeine Gesundheit können Sie Ihre Dosis zwischen morgens und abends aufteilen.
Bestimmte Nährstoffe verbessern die Magnesiumaufnahme. Vitamin D und B6 wirken synergetisch mit Magnesium, weshalb viele hochwertige Präparate diese Nährstoffe enthalten. Dies ist besonders wichtig bei mineralische Ernährung Planung umfassender Zusatzprogramme.
Bleiben Sie hydratisiert! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft Ihrem Körper, die Mineralien effektiv zu verwerten. Achten Sie auch auf die Kalziumzufuhr - beide Mineralien sind zwar wichtig, konkurrieren aber bei gleichzeitiger Einnahme um die Aufnahme. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Einnahme um mindestens 2 Stunden verschieben.
Hier ein Profi-Tipp: Führen Sie im ersten Monat ein Einnahmetagebuch. Notieren Sie, wann Sie Ihr Magnesium einnehmen, wie Sie sich fühlen, wie es um die Schlafqualität bestellt ist und ob es Veränderungen beim Muskelkomfort oder der Energie gibt. Diese persönlichen Daten sind von unschätzbarem Wert, um Ihre Routine zu optimieren.
Magnesiumchelat-Aminosäure vs. Glycinat-Tabelle
Magnesiumchelat-Aminosäure vs. Glycinat: Umfassender Vergleich
Vergleichsfaktor | Magnesiumchelat-Aminosäure | Magnesium-Glycinat |
---|---|---|
Absorptionsrate
|
45-55% Bioverfügbarkeit je nach verwendeter Aminosäure |
Bis zu 80% Bioverfügbarkeit aufgrund der geringen Molekülgröße von Glycin |
Magen-Toleranz
|
Ausgezeichnet
Sehr magenschonend, minimale GI-Nebenwirkungen |
Ausgezeichnet
Sehr gut verträglich, geeignet für empfindliche Mägen |
Primäre Vorteile
|
|
|
Beste Zeit für die Einnahme
|
Flexibel
Kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, mit oder ohne Essen |
Abends bevorzugt
30-60 Minuten vor dem Schlafengehen für einen besseren Schlaf |
Kostenvergleich
|
Mäßig bis hoch
$20-35 pro Monat je nach Marke und Aminosäuretyp |
Mäßig
$15-30 pro Monat für Qualitätsprodukte |
Typische Dosierung
|
200-400mg elementares Magnesium täglich |
200-400mg elementares Magnesium täglich |
Besondere Merkmale
|
- Vielzahl von Aminosäureoptionen |
- Beruhigender Glycin-Bonus |
Nebenwirkungen
|
✓ Minimale Nebenwirkungen Selten: leichte Schläfrigkeit oder lockerer Stuhlgang bei hohen Dosen |
✓ Sehr wenige Nebenwirkungen Kann Schläfrigkeit verursachen (oft erwünscht) |
Schlussfolgerung - eine informierte Entscheidung treffen
Nachdem wir uns eingehend mit der Debatte zwischen Magnesiumchelat-Aminosäure und Glycinat befasst haben, lässt sich Folgendes feststellen: Beide sind ausgezeichnete, bioverfügbare Formen, die einfache Magnesiumpräparate weit übertreffen. Die "beste" Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Budget und der Art und Weise ab, wie Ihr Körper darauf reagiert.
Wenn Sie in erster Linie einen besseren Schlaf und Entspannung anstreben, bietet chelatiertes Magnesiumglycinat dank der ergänzenden Wirkung von Glycin einzigartige Vorteile. Für eine allgemeine Mineralstoffergänzung und Muskelunterstützung können verschiedene Aminosäurechelate wunderbar funktionieren. Entscheidend ist, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von einem renommierten Hersteller entscheiden, der sich mit den richtigen Chelatierungsverfahren auskennt.
Denken Sie daran, dass das beste Ergänzungsmittel dasjenige ist, das Sie tatsächlich konsequent einnehmen werden. Wenn eine sanfte, wirksame Form Ihnen dabei hilft, Ihren Magnesiumspiegel ohne Verdauungsprobleme aufrechtzuerhalten, ist das in meinen Augen ein Gewinn. Egal, ob Sie sich für Magnesiumglycinat oder ein anderes Aminosäurechelat entscheiden, Sie treffen eine kluge Entscheidung für Ihre Gesundheit.
FAQs
Wofür wird Magnesium-Aminosäurechelat verwendet?
Es wird zur Verbesserung der Magnesiumaufnahme, zur Unterstützung der Muskelfunktion, der Energieproduktion, der Knochengesundheit und zur Verringerung von Muskelkrämpfen verwendet. Die chelatierte Form gewährleistet eine bessere Bioverfügbarkeit als herkömmliche Magnesiumpräparate.
Ist Magnesium-Aminosäurechelat dasselbe wie Glycinat?
Nein, Magnesiumglycinat ist eine bestimmte Art von Aminosäurechelat, bei dem Magnesium an Glycin gebunden ist. Andere Aminosäurechelate können andere Aminosäuren wie Lysin oder Arginin verwenden.
Ist Magnesium-Aminosäurechelat sicher?
Ja, es ist im Allgemeinen sehr sicher und gut verträglich. Es verursacht weniger Verdauungsprobleme als andere Formen. Halten Sie sich jedoch immer an die empfohlenen Dosierungen und konsultieren Sie Ihren medizinischen Betreuer, wenn Sie Bedenken haben.
Wann sollte ich Magnesium-Aminosäure-Chelat einnehmen?
Sie können es zu jeder Tageszeit mit oder ohne Essen einnehmen. Um die Wirkung auf den Schlaf zu verstärken, nehmen Sie es 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Für den allgemeinen Gebrauch, morgens oder aufgeteilt Dosen funktionieren gut.
Kann ich jeden Tag chelatiertes Magnesium einnehmen?
Ja, eine tägliche Supplementierung ist sicher und wird häufig empfohlen. Die meisten Menschen nehmen täglich 200-400 mg elementares Magnesium zu sich, aber überschreiten Sie nicht 350 mg aus Nahrungsergänzungsmitteln ohne ärztliche Aufsicht.
Hilft das Magnesium-Aminosäure-Chelat beim Schlafen?
Ja, insbesondere Magnesiumglycinat. Es trägt zur Regulierung von Neurotransmittern bei, die die Entspannung fördern, und kann die Schlafqualität und -dauer verbessern.
Welches Magnesium ist das beste bei Angstzuständen?
Magnesiumglycinat wird aufgrund der zusätzlichen beruhigenden Wirkung von Glycin auf das Nervensystem häufig als das beste Mittel gegen Angstzustände angesehen.
Welche Form von Magnesium ist am besten für die Gewichtsabnahme geeignet?
Es gibt keine spezifische Form, die direkt zu einer Gewichtsabnahme führt, aber Magnesiumcitrat kann aufgrund seiner leicht abführenden Wirkung bei der Reduzierung des Wassergewichts helfen. Chelatisierte Formen unterstützen den Stoffwechsel und die Energieproduktion.
Kann ich Magnesiumchelat und Glycinat zusammen einnehmen?
Es besteht keine Notwendigkeit, beide Formen einzunehmen, da Glycinat bereits eine Art Chelat ist. Die Einnahme einer Qualitätsform ist ausreichend und kostengünstiger.
Was sind die Vorteile von Aminosäurechelaten?
Bessere Absorption (bis zu 4x höher als Oxidformen), magenschonender, stabiler im Verdauungstrakt und verbesserte Bioverfügbarkeit für eine bessere Wirksamkeit.
Ist Magnesium-Aminosäurechelat dasselbe wie Magnesiumcitrat?
Nein, sie sind unterschiedlich. Aminosäurechelat ist zur besseren Aufnahme an Aminosäuren gebunden, während Citrat an Zitronensäure gebunden ist und häufig zur Linderung von Verstopfung verwendet wird.
Referenzen
- Ashmead HD. (1993). Vergleichende intestinale Absorption und anschließender Metabolismus von Metall-Aminosäure-Chelaten und anorganischen Metallsalzen. Biologische Spurenelementforschung, 38(1), 45-54. https://link.springer.com/article/10.1007/BF02783979
- Kawai N, Sakai N, Okuro M, et al. (2015). Die schlaffördernden und hypothermischen Wirkungen von Glycin werden durch NMDA-Rezeptoren im suprachiasmatischen Nukleus vermittelt. Zeitschrift für klinische Schlafmedizin, 11(5), 525-532. https://jcsm.aasm.org/doi/10.5664/jcsm.4688
- Olivares M, Pizarro F, Ruz M. (2012). Neue Erkenntnisse über die Hemmung der Bioverfügbarkeit von Eisen durch Zink. Amerikanische Zeitschrift für klinische Ernährung, 95(4), 854-861. https://academic.oup.com/ajcn/article/95/4/854/4576762
- Mühlbauer B, Schwenk M, Coram WM, et al. (1991). Magnesium-L-Aspartat-HCl und Magnesium-Oxid: Bioverfügbarkeit bei gesunden Probanden. Magnesium-Forschung, 4(3), 161-166. https://www.jle.com/en/revues/mrh/revue.phtml
- Abbasi B, Kimiagar M, Sadeghniiat K, et al. (2012). Die Wirkung von Magnesium-Supplementierung auf primäre Schlaflosigkeit bei älteren Menschen: A double-blind placebo-controlled clinical trial. Zeitschrift für internationale medizinische Forschung, 41(12), 1-12. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0300060512463103
- Zhang X, Li Y, Del Gobbo LC, et al. (2016). Auswirkungen der Magnesium-Supplementierung auf den Blutdruck: A meta-analysis of randomized double-blind placebo-controlled trials. Europäische Zeitschrift für klinische Ernährung, 70(12), 1262-1268. https://www.nature.com/articles/ejcn201692
- Nationale Gesundheitsinstitute. (2022). Magnesium: Merkblatt für Gesundheitsfachleute. Büro für Nahrungsergänzungsmittel. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/