Kollagen

Hochwertige Kollagen-Rohstoffe

Rohmaterial Kollagen

Kollagen ist ein lebenswichtiges Protein, das in der Haut, in den Knochen, im Knorpel und im Bindegewebe von Menschen und Tieren vorkommt und für strukturelle Unterstützung und Elastizität sorgt. Als Schlüsselbestandteil des Körpers wird es in Form von kollagenem Rohmaterial in Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und funktionellen Lebensmitteln zur Förderung der Hautgesundheit, der Gelenkfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens verwendet. Der Kollagenrohstoff wird in der Regel aus Rinder-, Meeres-, Schweine- oder Hühnergewebe gewonnen und zur besseren Absorption in Formen wie hydrolysierte Kollagenpeptide verarbeitet.

Gensei ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Kollagen-Rohstoffen. Gensei ist für seine fortschrittlichen Verarbeitungstechniken und strengen Qualitätsstandards bekannt und produziert hochwertige Kollagenrohstoffe aus nachhaltigen Quellen wie Rinderhäuten, Fischschuppen und Geflügelknorpel. Seine innovativen Produktionsmethoden gewährleisten hochreines, bioaktives Kollagen, das den Anforderungen der globalen Ernährungs- und Schönheitsindustrie gerecht wird. Mit modernster Forschung und einer robusten Lieferkette festigt Gensei seine Position als vertrauenswürdiger Hersteller von Kollagen-Rohstoffen und liefert überlegene Lösungen für Marken weltweit.

Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.

  • Chitosan CAS-Nr.: Nicht anwendbar. Kollagen ist kein Chitosan. Chitosan hat die CAS-Nummer 9012-76-4, aber für Kollagen gibt es keine einheitliche CAS-Nummer, da es sich um eine komplexe Proteinfamilie mit mehreren Typen (z. B. Typ I, II, III) handelt. Jeder Typ kann spezifische Derivate mit CAS-Nummern haben, aber es gibt keine universelle CAS-Nummer für Kollagen als Ganzes.
  • Chemische Bezeichnung: Kollagen
    Kollagen ist ein Strukturprotein, das aus langen Ketten von Aminosäuren, hauptsächlich Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, besteht, die in einer Dreifachhelixstruktur angeordnet sind.
  • Synonyme:
    • Kollagen-Protein
    • Hydrolysiertes Kollagen (wenn zu Peptiden verarbeitet)
    • Gelatine (eine denaturierte Form des Kollagens)
    • Spezifische Typen (z. B. Kollagen Typ I, Kollagen Typ II)
  • CB-Nummer: Nicht einheitlich zugewiesen. Chemische Datenbanken wie ChemicalBook können bestimmte Kollagenderivate (z. B. hydrolysiertes Kollagen oder Gelatine) unter eindeutigen CB-Nummern auflisten, aber Kollagen als breite Proteinkategorie hat keine Standard-CB-Nummer. Gelatine (ein aus Kollagen gewonnenes Produkt) kann zum Beispiel eine CB-Nummer wie CB1144783 haben.
  • Molekulare Formel: Variabel. Die Molekularformel von Kollagen hängt von seinem Typ und seiner Kettenlänge ab. Es besteht hauptsächlich aus Aminosäuren (C, H, N, O), aber aufgrund seiner polymeren Natur gibt es keine einheitliche Formel. Als Referenz:
    • Eine vereinfachte sich wiederholende Einheit in Kollagen (z. B. Glycin-Prolin-Hydroxyprolin) kann näherungsweise als C12H18N3O6 pro Tripeptid-Einheit beschrieben werden, aber dies variiert je nach Typ und Sequenz.
  • Molekulargewicht: Hochgradig variabel. Native Kollagenmoleküle (z. B. Typ I) haben aufgrund ihrer großen Triple-Helix-Struktur typischerweise eine Größe von 300.000 bis 400.000 Da (Dalton). Hydrolysierte Kollagenpeptide können je nach Verarbeitung zwischen 2.000 und 20.000 Da liegen.
  • MDL-Nummer: Nicht einheitlich zugewiesen. Kollagen, als natürliches Protein, hat keine universelle MDL-Nummer. Bestimmte Kollagenderivate oder verarbeitete Formen (z. B. Gelatine) können MDL-Nummern haben, wie z. B. MFCD00064524 für Gelatine, aber diese ist nicht für alle Kollagene gültig.
Kollagen (Rinderhaut) (9CI)
Industrielles Verfahren zur Gewinnung von Kollagen
Industrielles Verfahren zur Gewinnung von Kollagen
Auswahl der Rohmaterialien
Rinderhaut, Schweinehaut, Fischschuppen/-gräten
Erste Reinigung und Inspektion
Entfernen von Verunreinigungen und Fremdkörpern
Vorbehandlungsprozess
Waschen mit sauberem Wasser
Alkalische Behandlung
Kalklösung (Ca(OH)₂) für 2-4 Wochen
Zweck: Entfernt nicht-kollagene Proteine, Fette und Haare. pH-Wert bleibt bei 12-13
Waschen & Neutralisieren
Kalk entfernen, pH-Wert auf 7-8 einstellen
Behandlung von Säuren
Verdünnte HCl oder H₂SO₄ für 1-2 Tage
Zweck: Kollagenfasern aufquellen lassen, Kalziumsalze entfernen. pH-Wert bei 1,5-2,5 halten
Saures Verfahren
Extraktion von Säuren
0,5M Essigsäure, 4°C, 24-48 Stunden
Filtrierung
Unlösliche Rückstände entfernen
Salzniederschlag
NaCl-Zusatz zu 0,9M
Enzymatische Prozessmethode
Enzymbehandlung
Pepsin, pH 2,0, 37°C, 24 Stunden
Filtrierung
Enzyme und Rückstände entfernen
Salzniederschlag
NaCl-Zusatz zu 0,7M
Zentrifugation
Kollagenpräzipitat abtrennen
Redissolution
In 0,5M Essigsäure auflösen
Dialyse-Verfahren
Salze und Verunreinigungen entfernen
Dauer: 2-3 Tage mit mehreren Wasserwechseln, um alle Spuren von Säure und Salz zu entfernen
Lyophilisierung
Gefriertrocknung bei -50°C
Sprühtrocknung
Einlasstemperatur 180°C, Auslass 80°C
Schleifen & Standardisierung
Kontrolle der Partikelgröße, Mischen
Prüfung der Qualitätskontrolle
Reinheit, Molekulargewicht, Aminosäureprofil
Verpackung und Lagerung
feuchtigkeitsdichte Behälter, kühle Lagerung
Endprodukt: Reines Kollagenpulver mit einem Proteingehalt von 90-95%, geeignet für pharmazeutische, kosmetische und Lebensmittelanwendungen

Warum sollten Sie Gensei als Ihren Kollagenlieferanten wählen?

Unerreichte Qualitätsstandards

Hochwertige Kollagenproduktion
Gensei hält die höchsten Qualitätsstandards bei der Herstellung von Kollagen ein und setzt dabei modernste Extraktionsverfahren und strenge Qualitätskontrollen ein. Unsere Kollagenprodukte erreichen durchgängig einen Reinheitsgrad von 95%+ und entsprechen damit den internationalen pharmazeutischen und lebensmittelrechtlichen Spezifikationen.

Fortgeschrittene Fertigungstechnologie
In unseren Einrichtungen kommen modernste Extraktionstechnologien zum Einsatz, darunter enzymatische Hydrolyse und fortschrittliche Reinigungssysteme, die eine optimale Bioverfügbarkeit und Molekulargewichtsverteilung für maximale Wirksamkeit gewährleisten.

Umfassendes Produktportfolio

Verschiedene Kollagenarten

  • Typ-I-Kollagen: Marine und bovine Quellen für die Gesundheit von Haut und Knochen
  • Typ-II-Kollagen: Aus Knorpel gewonnenes Material zur Unterstützung der Gelenke
  • Kollagen Typ III: Spezialisiert auf die Gesundheit von Gefäßen und Organen
  • Hydrolysiertes Kollagen: Niedriges Molekulargewicht für verbesserte Absorption

Mehrere Quellenoptionen

  • Meereskollagen aus nachhaltigen Fischquellen
  • Rinderkollagen von grasgefütterten Rindern
  • Schweinekollagen aus hochwertigen Quellen
  • Anpassbare Mischungen für spezifische Anwendungen

Branchenführende Zertifizierungen

Qualitätssicherungsnachweise

  • ISO 22000 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit
  • HACCP-zertifizierte Fertigung
  • GMP-konform (Gute Herstellungspraktiken)
  • Halal- und Kosher-zertifizierte Optionen verfügbar
  • FDA-Registrierung und EU-Zulassung für neuartige Lebensmittel

Einhaltung von Vorschriften

  • Vollständige Dokumentationspakete für globale Märkte
  • COA (Certificate of Analysis) für jede Charge
  • Schwermetalluntersuchungen und mikrobiologische Analysen
  • Rückstandskontrollen auf Pestizide und Antibiotika

Unsere hochmodernen Produktionsanlagen

Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.

Von vielen vertraut, bereit für Sie: Testimonials lesen & jetzt anfragen

    Nach oben blättern

    Erfahren Sie, wie wir 100 Top-Marken zum Erfolg verholfen haben.

    Plaudern wir ein wenig