Rindfleisch Protein Isolat
Gensei ist ein zuverlässiger Lieferant von hochwertigem Rindfleischproteinisolat. Dieses Premium-Proteinpulver wird aus Rindfleisch gewonnen und verarbeitet, um eine hohe Proteinkonzentration zu erreichen, was es zu einer hervorragenden Wahl für Sportler und Personen macht, die eine starke, milchfreie Proteinquelle suchen. Unser Rinderproteinisolat ist praktisch frei von Fett, Kohlenhydraten und Laktose und bietet ein reines Protein, das ideal für den Muskelaufbau und die Regeneration ist. Wenn Sie sich für Genseis Rinderproteinisolat entscheiden, erhalten Sie eine saubere, wirksame Zutat für Ihre Protein-Nahrungsergänzungen und funktionellen Lebensmittel.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
Rinderproteinisolat CAS-Nr: Nicht anwendbar. Rinderproteinisolat ist eine komplexe Mischung aus hydrolysierten Proteinpeptiden und Aminosäuren, die aus Rindfleisch gewonnen werden, und nicht eine einzelne chemische Verbindung.
Chemische Bezeichnung: Hydrolysiertes Rinderprotein
Synonyme:
- Hydrolysiertes Rinderprotein-Isolat
- Rinderproteinhydrolysat (wenn der Grad der Hydrolyse signifikant ist)
- Rinderprotein-Isolat
CB-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.
Molekulare Formel: Nicht anwendbar. Rinderproteinisolat ist eine komplexe Mischung aus Peptiden und Aminosäuren.
Molekulargewicht: Nicht zutreffend. Das Molekulargewicht wird als Verteilungsbereich für die Proteinpeptide beschrieben, der je nach Hydrolyse- und Isolierungsgrad typischerweise zwischen einigen hundert und mehreren tausend Dalton liegt.
MDL-Nummer: Für diese spezielle Produktform nicht ohne weiteres verfügbar.
Herstellungsverfahren für Rinderproteinisolat
Rinderproteinisolat wird durch Extraktion von Eiweiß aus Rindfleisch, häufig aus Bindegewebe, und anschließende Hydrolyse und Reinigung hergestellt.
Flussdiagramm der Herstellung
-
Rohmaterial: Rindergewebe
(z. B. Rinderhäute, Knochen, Bindegewebe) -
→
Waschen und Vorbereitung
(Reinigung des Rohmaterials) -
→
Kochen/Hydrolyse (zunächst)
(Kochen des Rindergewebes, oft unter Druck, zur Gewinnung von Gelatine/Kollagen) -
→
Trennung (flüssig/fest)
(Abtrennung der proteinreichen Flüssigkeit von festen Rückständen) -
→
Enzymatische Hydrolyse
(Einsatz von Enzymen zur Aufspaltung des Proteins in kleinere Peptide) -
→
Filtrierung und Klärung
(Entfernung von Fetten, Kohlenhydraten, Mineralien und anderen Nicht-Protein-Bestandteilen, um das Protein zu isolieren) -
→
Konzentration (fakultativ)
(Erhöhung der Proteinkonzentration) -
→
Trocknen
(Trocknen der Eiweißlösung zu einem Pulver, häufig durch Sprühtrocknung) -
→
Mahlen und Sieben (optional)
(Um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen) -
→
Qualitätskontrolle
(Prüfung auf Proteingehalt, Aminosäureprofil, Reinheit, Schwermetalle, Verunreinigungen) -
→
Verpackung
(Das Rinderproteinisolatpulver ist verpackt)
