Vitamin A Hersteller

Vitamin-A-Rohstoff

Hersteller von Vitamin-A-Rohstoffen

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für die Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft, der Immunfunktion und des Zellwachstums entscheidend ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Lichtwahrnehmung in der Netzhaut und sorgt so für gutes Sehvermögen, insbesondere bei schwachem Licht. Neben der Gesundheit der Augen unterstützt Vitamin A die Integrität der Haut, die Fortpflanzungsprozesse und wirkt als Antioxidans, das den Körper vor oxidativem Stress schützt.

Gensei bietet hochwertige Vitamin-A-Rohstoffe an, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Als führender Hersteller von Vitamin-A-Rohstoffen sind wir auf den Großhandel mit Vitamin A spezialisiert und bieten ein konsistentes und reines Vitamin-A-Pulver in großen Mengen an. Unsere fortschrittlichen Herstellungsverfahren stellen sicher, dass unser Vitamin A den strengen Qualitätsstandards entspricht, was es zu einer zuverlässigen Wahl für Nahrungsergänzungsmittel, angereicherte Lebensmittel und kosmetische Formulierungen macht. Wählen Sie Gensei für Ihren Vitamin A-Bedarf und profitieren Sie von unserem Engagement für hervorragende Qualität und Kundenzufriedenheit.

Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.

  • Vitamin A CAS-Nr: 79-81-2 (für Retinylpalmitat)
  • Chemische Bezeichnung: Retinylpalmitat
  • Synonyme: Vitamin A Palmitat, Retinol Palmitat, Axerophtol Palmitat
  • CB-Nummer: Es gibt zwar keine universelle "CB-Nummer" für alle Chemikalien, aber für Retinylpalmitat können verwandte Katalognummern von Lieferanten verwendet werden (z. B. spezifische Artikelnummern von Chemikalienlieferanten). Es gibt keine einzige standardisierte CB-Nummer für Vitamin A, die in gleicher Weise wie eine CAS-Nummer allgemein anerkannt ist.
  • Molekulare Formel: C$_{36}$H$_{60}$O$_{2}$ (für Retinylpalmitat)
  • Molekulargewicht: 524,86 g/mol (für Retinylpalmitat)
  • MDL-Nummer: MFCD00001579 (für Retinylpalmitat)
Vitamin A Herstellungsverfahren

Vitamin A Herstellungsverfahren

Schritt 1: Beschaffung von Rohstoffen (Isoprenoid-Vorstufen)

Hochwertige Vorstufen wie Beta-Ionon werden beschafft. Diese werden in der Regel aus natürlichen Quellen wie Zitronengrasöl oder durch chemische Synthese gewonnen.

Schritt 2: Mehrstufige chemische Synthese

Es werden eine Reihe komplexer organischer Reaktionen durchgeführt, bei denen das Vitamin-A-Molekül aus den Isoprenoid-Vorläufern aufgebaut wird. Dies umfasst in der Regel mehrere Kondensations-, Reduktions- und Zyklisierungsschritte.

Schritt 3: Aufreinigung und Isolierung

Das rohe Vitamin-A-Zwischenprodukt wird durch Verfahren wie Kristallisation, Destillation oder Chromatographie gereinigt, um Verunreinigungen und unerwünschte Nebenprodukte zu entfernen und eine reinere Form zu erhalten.

Schritt 4: Veresterung (z. B. Retinylpalmitat, Retinylacetat)

Der gereinigte Vitamin-A-Alkohol (Retinol) wird mit einer Fettsäure (z. B. Palmitinsäure oder Essigsäure) umgesetzt, um eine stabilere Esterform zu bilden, wie Retinylpalmitat oder Retinylacetat.

Schritt 5: Mikronisierung oder Verkapselung (für Pulverformen)

Bei Vitamin-A-Pulver wird der Ester häufig mikronisiert (zu feinen Partikeln gemahlen) oder in eine Schutzmatrix (z. B. Gelatine, Stärke) eingekapselt, um Stabilität, Fließfähigkeit und Dispersion zu verbessern.

Schritt 6: Qualitätskontrolle und Prüfung

Zur Gewährleistung der Produktsicherheit und -wirksamkeit werden umfangreiche Qualitätskontrolltests durchgeführt, darunter Tests auf Reinheit, Wirksamkeit, Identifizierung, Schwermetalle und mikrobielle Kontamination.

Schritt 7: Verpackung und Lagerung

Das fertige Vitamin-A-Produkt wird sorgfältig in lichtgeschützten und luftdichten Behältern verpackt. Besondere Lagerbedingungen (z. B. kühler, trockener, dunkler Ort) werden eingehalten, um seine Stabilität und Haltbarkeit zu erhalten.

Warum sollten Sie Gensei als Vitamin-A-Lieferanten wählen?

Gensei ist Ihre zuverlässige Quelle für hochwertiges Vitamin A. Wir sind ein führender Hersteller von Vitamin A mit Schwerpunkt auf der Lieferung von hochwertigem Vitamin A-Pulver. Wir sind Experten im Vitamin-A-Großhandel und bieten eine konstante Versorgung mit hochwertigem Vitamin-A-Pulver in loser Schüttung, um den Anforderungen der Ergänzungs-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie gerecht zu werden. Unser Engagement für Innovation und kontinuierliche Verbesserung bedeutet, dass Sie Vitamin A erhalten, das mit modernster Technologie und unter strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt wird. Wir verstehen die Feinheiten dieses lebenswichtigen Nährstoffs und stellen sicher, dass unser Produkt eine hervorragende Bioverfügbarkeit und Stabilität aufweist. Das macht Gensei zur klugen Wahl für Ihre langfristige Vitamin-A-Versorgung.

Vitamin A bezieht sich auf eine Gruppe fettlöslicher Retinoide, darunter Retinol, Retinal und Retinsäure. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer guten Sehkraft, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, da es eine Schlüsselkomponente von Rhodopsin ist, einem lichtabsorbierenden Molekül in der Netzhaut. Neben der Sehkraft spielt Vitamin A auch eine wichtige Rolle bei der Immunfunktion, indem es das Wachstum und die Differenzierung verschiedener Immunzellen unterstützt. Außerdem fördert es die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten, unterstützt das Knochenwachstum und ist für die reproduktive Gesundheit unerlässlich. Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt.

Anwendungsszenarien für Vitamin A:

  • Nahrungsergänzungsmittel: Weit verbreitet in Multivitaminpräparaten und eigenständigen Vitamin-A-Präparaten zur Unterstützung der Sehkraft, der Gesundheit des Immunsystems und des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Anreicherung von Lebensmitteln: Wird Grundnahrungsmitteln wie Milch, Getreide und Margarine zugesetzt, um Vitamin-A-Mangel zu bekämpfen, insbesondere in Entwicklungsregionen.
  • Kosmetika und Hautpflegemittel: Retinoide (Derivate von Vitamin A wie Retinol und Retinsäure) sind in Anti-Aging-Cremes, Aknebehandlungen und Produkten zur Hautverjüngung beliebt, da sie den Zellumsatz fördern, Falten reduzieren und den Hautton verbessern.
  • Pharmazeutische Erzeugnisse: Wird in bestimmten augenärztlichen Präparaten und dermatologischen Behandlungen für bestimmte Erkrankungen verwendet.
  • Tierernährung: Im Tierfutter enthalten, um das Wachstum, die Fortpflanzung und die Gesundheit des Immunsystems von Vieh und Geflügel zu unterstützen.

Unsere hochmodernen Produktionsanlagen

Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.

FAQs

Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für zahlreiche Körperfunktionen entscheidend ist. Es ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft, insbesondere bei schwachem Licht, für die Unterstützung eines robusten Immunsystems, für die Förderung des richtigen Zellwachstums und der Zelldifferenzierung sowie für die Aufrechterhaltung einer gesunden Haut und Schleimhäute.

Vitamin A kommt in zwei Hauptformen vor:

  • Vorgebildetes Vitamin A (Retinoide): Kommt in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukten vor. Gängige Typen sind Retinol, Retinal und Retinsäure.
  • Provitamin A Carotinoide: Kommt in pflanzlichen Lebensmitteln vor, vor allem in Beta-Carotin. Der Körper wandelt diese Carotinoide in aktives Vitamin A um.

Reichhaltige Quellen für vorgeformtes Vitamin A sind Rinderleber, Lebertran, Eier und Milchprodukte. Provitamin-A-Carotinoide sind reichlich in buntem Obst und Gemüse wie Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Mangos und Melone enthalten.

Vitamin-A-Mangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, die vor allem das Sehvermögen beeinträchtigen. Häufige Symptome sind Nachtblindheit (Sehschwierigkeiten bei schwachem Licht), trockene Augen (Xerophthalmie) und in schweren Fällen irreversible Hornhautschäden und Blindheit. Sie kann auch das Immunsystem schwächen, was zu häufigeren Infektionen führt, und trockene, schuppige Haut verursachen.

Ja, eine übermäßige Aufnahme von vorgeformtem Vitamin A (in der Regel aus hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln, nicht aus der Nahrung) kann schädlich sein, da es fettlöslich ist und im Körper gespeichert wird. Zu den Symptomen einer Vitamin-A-Toxizität gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verschwommenes Sehen, Haarausfall, trockene Haut, Gelenk- und Knochenschmerzen und in schweren Fällen Leberschäden oder Geburtsfehler, wenn es in sehr hohen Dosen während der Schwangerschaft eingenommen wird. Provitamin-A-Carotinoide (aus pflanzlichen Lebensmitteln) verursachen im Allgemeinen keine Toxizität.

Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA) für Vitamin A variiert je nach Alter, Geschlecht und Lebensphase. Für erwachsene Männer liegt er in der Regel bei 900 Mikrogramm (mcg) RAE (Retinol-Aktivitäts-Äquivalente) pro Tag, für erwachsene Frauen bei etwa 700 mcg RAE pro Tag. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Bedarf leicht an.

Ja, Vitamin A und seine Derivate (Retinoide wie Retinol und Retinsäure) werden häufig in der Hautpflege eingesetzt. Sie fördern den Zellumsatz, was zur Verbesserung der Hautbeschaffenheit, zur Verringerung feiner Linien und Falten und zur Behandlung von Akne beiträgt. Allerdings können topische Retinoide die Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen.

Ganz genau. Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Immunsystems. Es unterstützt die Entwicklung und Funktion verschiedener Immunzellen und hilft dem Körper, Infektionen abzuwehren und Entzündungsreaktionen zu regulieren.

Die meisten Menschen, die sich ausgewogen und reich an Obst, Gemüse und tierischen Produkten ernähren, können ausreichend Vitamin A mit der Nahrung aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können für Personen mit bestimmten Mängeln oder Malabsorptionsproblemen empfohlen werden, aber es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor man hochdosierte Vitamin-A-Präparate einnimmt, da die Gefahr einer Toxizität besteht.

Ja, hohe Dosen von Vitamin-A-Ergänzungsmitteln können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. So können beispielsweise einige Medikamente zur Gewichtsreduzierung die Aufnahme von Vitamin A verringern, während bestimmte Medikamente zur Behandlung von Psoriasis oder Lymphomen, die Vitamin-A-Derivate sind, bei gleichzeitiger Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu gefährlich hohen Vitamin-A-Spiegeln führen können. Besprechen Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit Ihrem Arzt.

Von vielen vertraut, bereit für Sie: Testimonials lesen & jetzt anfragen

    de_DEGerman
    Nach oben blättern

    Erfahren Sie, wie wir 100 Top-Marken zum Erfolg verholfen haben.

    Plaudern wir ein wenig