Braunes Reisprotein-Pulver
Gensei ist ein zuverlässiger Lieferant von hochwertigem gekeimtem Braunreisproteinpulver. Dieses erstklassige pflanzliche Protein bietet eine hervorragende Option für vegane und hypoallergene Rezepturen. Unser gekeimtes Braunreisproteinpulver wird verarbeitet, um einen hohen Proteingehalt und eine gute Verdaulichkeit zu gewährleisten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln das beste Braunreisproteinpulver in loser Schüttung zu liefern. Die Keimung verbessert das Nährstoffprofil und die Bioverfügbarkeit des Proteins. Entscheiden Sie sich für Gensei und bieten Sie Ihren Kunden eine saubere, effektive pflanzliche Proteinquelle.
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.
Braunes Reisprotein-Pulver CAS-Nr: Nicht anwendbar. Braunes Reisproteinpulver ist eine komplexe Mischung von Proteinen, die aus braunem Reis extrahiert werden, und nicht eine einzelne chemische Verbindung.
Chemische Bezeichnung: Reisprotein (hydrolysiert)
Synonyme:
- Reisproteinisolat (wenn hoch gereinigt)
- Braunes Reisprotein
CB-Nummer: Gilt nicht für die Pulvermischung.
Molekulare Formel: Gilt nicht für die Pulvermischung. Proteine sind komplexe Polymere aus Aminosäuren.
Molekulargewicht: Gilt nicht für die Pulvermischung. Das Molekulargewicht von Proteinen ist sehr unterschiedlich.
MDL-Nummer: Gilt nicht für die Pulvermischung.
Verfahren zur Herstellung von braunem Reisproteinpulver
Braunreisproteinpulver wird durch Abtrennung des Proteins aus braunem Reis hergestellt, was häufig mit Keimung und enzymatischen Verfahren einhergeht.
(Ausgewählte braune Reiskörner)
(Reinigen und Einweichen des Reises)
(Den Reis unter kontrollierten Bedingungen keimen lassen)
(Mahlen des Reises zu Mehl)
(Verwendung von Enzymen zum Abbau von Kohlenhydraten und zur Aufspaltung von Eiweiß)
(Abtrennung der eiweißreichen Flüssigkeit von den Feststoffen)
(Weitere Verfeinerung und Konzentrierung des Proteins)
(Trocknen der Eiweißflüssigkeit zu einem Pulver, oft durch Sprühtrocknung)
(Um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen)
(Prüfung auf Proteingehalt, Aminosäureprofil, Reinheit, Schwermetalle usw.)
(Das Braunreis-Eiweißpulver ist verpackt)
Dieses Flussdiagramm skizziert das allgemeine Verfahren zur Herstellung von Braunreisproteinpulver, das häufig einen Keimungsschritt umfasst. Die einzelnen Schritte können je nach Hersteller variieren.
Warum sollten Sie Gensei als Ihren Lieferanten für Braunreisproteinpulver wählen?
Wenn Sie sich für Gensei als Lieferant von Braunreisproteinpulver entscheiden, erhalten Sie garantiert einen hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoff. Wir sind auf die Herstellung von hochwertigem Braunreis-Proteinpulver spezialisiert, das häufig aus gekeimtem braunem Reis hergestellt wird, um die Verdaulichkeit und das Nährstoffprofil zu verbessern.
Unser Herstellungsverfahren gewährleistet ein sauberes, reines Pulver mit hohem Proteingehalt, das sich ideal für verschiedene Anwendungen eignet. Wir bieten eine zuverlässige Versorgung und wettbewerbsfähige Preise, was uns zu einem zuverlässigen Partner für Hersteller macht. Das Braunreis-Proteinpulver von Gensei eignet sich perfekt für die Herstellung von Clean-Label-, veganen und hypoallergenen Proteinprodukten.
Merkmale und Vorteile
- Pflanzenbasiert & Vegan: Geeignet für vegane, vegetarische und pflanzliche Ernährung.
- Hypoallergen: Im Allgemeinen gut verträglich für Personen mit Allergien gegen Milchprodukte, Soja oder Eier.
- Eiweißgehalt: Normalerweise liegt der Proteingehalt zwischen 70% und über 85%.
- Aminosäurenprofil: Enthält eine gute Auswahl an Aminosäuren, wenngleich der Lysingehalt im Vergleich zu Proteinen wie Molke oft geringer ist.
- Verdaulichkeit: Häufig durch enzymatische Verarbeitung und Keimung verbessert.
- Textur und Geschmack: Kann eine leicht körnige Textur und einen milden, manchmal erdigen Geschmack haben, der je nach Verarbeitung variiert.
Anwendungen
- Nahrungsergänzungsmittel: Als Proteinquelle in Proteinpulvern, Mahlzeitenersatz und Ernährungsshakes, besonders beliebt auf dem veganen Markt und in der Sporternährung.
- Funktionelle Lebensmittel und Getränke: Wird in Proteinriegeln, Snacks, Müsli und Getränken auf pflanzlicher Basis verarbeitet.
- Tiernahrung: Wird als Proteinquelle in einigen speziellen Tierfutterformulierungen verwendet.
Unsere hochmodernen Produktionsanlagen
Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.











FAQs
Braunes Reisproteinpulver enthält alle neun essenziellen Aminosäuren und ist damit ein vollständiges Protein. Allerdings ist der Gehalt an der essenziellen Aminosäure Lysin im Vergleich zu tierischen Proteinen oder Sojaprotein geringer.
Ja, braunes Reisproteinpulver kann den Muskelaufbau im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines Trainingsprogramms unterstützen. Es liefert die für die Muskelproteinsynthese erforderlichen Aminosäuren. Die Kombination mit anderen pflanzlichen Proteinen (wie Erbsenprotein) kann das gesamte Aminosäureprofil verbessern.
Braunes Reisproteinpulver gilt im Allgemeinen als leicht verdaulich, insbesondere im Vergleich zu einigen Proteinen auf Milchbasis für Personen mit Laktoseintoleranz. Die enzymatische Verarbeitung bei der Herstellung kann seine Verdaulichkeit weiter verbessern. Gekeimtes Braunreisprotein kann eine noch bessere Verdaulichkeit bieten.
Zu den Vorteilen gehört, dass es sich um eine vegane und hypoallergene Proteinquelle handelt, die das Muskelwachstum und die Muskelreparatur unterstützt, das Sättigungsgefühl fördert und zur allgemeinen Proteinaufnahme beiträgt. Die Keimung kann auch das Nährstoffprofil und die Verdaulichkeit verbessern.
Der Geschmack von Braunreis-Proteinpulver wird oft als mild, leicht nussig oder erdig beschrieben. Der Geschmack kann von Marke zu Marke variieren, je nach Verarbeitung. Es wird häufig in Mischungen mit anderen Aromen oder Proteinen verwendet, um Geschmack und Textur zu verbessern.
Molkenprotein ist ein vollständiges Protein auf Milchbasis mit hoher biologischer Wertigkeit und reich an BCAAs, insbesondere Leucin. Braunes Reisprotein ist pflanzlich, hypoallergen und enthält, obwohl es vollständig ist, in der Regel weniger Lysin. Molke wird im Allgemeinen schneller absorbiert. Die "bessere" Wahl hängt von den Ernährungseinschränkungen (Veganer, Milchallergiker) und den spezifischen Fitnesszielen ab.
Beides sind Proteine auf pflanzlicher Basis. Erbsenprotein hat oft einen höheren Lysingehalt, aber einen niedrigeren Methioningehalt im Vergleich zu braunem Reisprotein. Die Kombination von braunem Reis und Erbsenprotein ist in veganen Mischungen üblich, um ein ausgewogeneres Aminosäureprofil zu erhalten.
Braunes Reisproteinpulver ist im Allgemeinen gut verträglich und verursacht weniger Blähungen als einige andere Proteinpulver (z. B. Molke für Menschen mit Laktoseproblemen). Bei einigen Personen können jedoch je nach Produkt und Empfindlichkeit leichte Verdauungsbeschwerden auftreten.
Gekeimtes braunes Reisproteinpulver wird aus braunem Reis hergestellt, der gekeimt wurde, bevor das Protein extrahiert wird. Dieser Keimungsprozess kann die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe erhöhen, Antinährstoffe reduzieren und die Verdaulichkeit des Proteins verbessern.
Braunes Reisproteinpulver kann in Smoothies, Shakes, Wasser oder Milchalternativen gemischt werden. Es kann auch zu Haferflocken, Joghurt, Backwaren oder anderen Rezepten hinzugefügt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. Beachten Sie die Angaben zur Portionsgröße auf dem Produktetikett.