Unser professionelles Team wird Sie dabei unterstützen, weiterzukommen!
Angebot einholen. Stellen Sie eine Frage. Wir antworten innerhalb von 10 bis 15 Minuten während der Geschäftszeiten.
Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform
Sind Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, qualitativ hochwertigen und vollständig zertifizierten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform? Gensei ist der führende Hersteller von Kapseln für Eigenmarken und liefert hochwertige Kapseln termingerecht und innerhalb des Budgets. Unabhängig von der Rezeptur, der Kapselart oder der Verpackung, die Sie benötigen, sind wir für Sie da.
Personalisierung ist wichtig. Sie können genau das Produkt auswählen, das Ihre Marke von der Konkurrenz unterscheidet. Größe, Aussehen, Formulierung oder Geschmack - wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihr Produkt auf den Markt zu bringen, und unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Was ist die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapseln?
Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, in der Regel für Gesundheits- und Wellnesszwecke. Dazu gehört das Formulieren, Verkapseln und Verpacken von Wirkstoffen - wie Vitaminen, Mineralien, Kräutern oder anderen bioaktiven Verbindungen - in Gelatine- oder vegetarischen Kapseln zum einfachen Verzehr.
Der Prozess umfasst:
- Formulierung: Mischen präziser Mengen von Zutaten, um bestimmte gesundheitsbezogene Angaben oder Ernährungsziele zu erreichen.
- Verkapselung: Befüllen von Kapseln mit dem formulierten Pulver oder der Flüssigkeit mit Hilfe von Spezialmaschinen.
- Qualitätskontrolle: Prüfung auf Reinheit, Potenz und Sicherheit zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. FDA, GMP).
- Verpackung: Abfüllen, Etikettieren und Vorbereiten von Produkten für den Vertrieb, häufig für Eigenmarken.
Hersteller wie Gensei haben sich, wie bereits erwähnt, auf die Herstellung hochwertiger, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Kapseln spezialisiert und bieten Unternehmen, die ihre eigenen Nahrungsergänzungsprodukte vermarkten wollen, Flexibilität bei der Formulierung, dem Kapseltyp und dem Branding.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform:
Die Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform bietet mehrere wichtige Merkmale und Vorteile, insbesondere für Unternehmen, die ihre eigenen Nahrungsergänzungsprodukte entwickeln und vermarkten wollen. Auf der Grundlage der Erfahrungen von Qualitätsherstellern wie Gensei und allgemeiner Branchenpraktiken werden hier die wichtigsten Merkmale genannt:
- Kundenspezifische Formulierung:
- Die Hersteller arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsformeln zu entwickeln, in denen bestimmte Inhaltsstoffe (z. B. Vitamine, Mineralien, Kräuter oder pflanzliche Stoffe) kombiniert werden, um Gesundheitsziele, Zielmärkte oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
- Optionen für einzigartige Mischungen, Potenzen oder spezielle Inhaltsstoffe zur Differenzierung Ihrer Marke.
- Flexible Kapseloptionen:
- Auswahl an Kapselarten, einschließlich Gelatine-, vegetarischer oder veganer Kapseln, um den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.
- Individuelle Anpassung von Größe, Farbe und Aussehen der Kapseln zur Anpassung an die Marke.
- Private Labeling und Branding:
- Die Hersteller bieten Eigenmarken an, die es Unternehmen ermöglichen, Produkte unter ihrem eigenen Markennamen und Logo zu vermarkten.
- Unterstützung für kundenspezifische Verpackungsdesigns, einschließlich Flaschen, Blister oder Beutel, mit professioneller Etikettierung, die den Vorschriften entspricht.
- Hochwertige Produktionsstandards:
- Einhaltung strenger Qualitätskontroll- und Regulierungsstandards, wie z. B. Good Manufacturing Practices (GMP) und Zertifizierungen (z. B. FDA, NSF oder USDA Organic).
- Strenge Tests auf Reinheit, Potenz, Sicherheit und Konsistenz, um das Vertrauen der Verbraucher und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Skalierbare Produktionskapazität:
- Wir sind in der Lage, sowohl kleine als auch große Produktionsläufe zu bewältigen und können sowohl Start-ups als auch etablierte Marken bedienen.
- Die hohe Fertigungskapazität gewährleistet eine pünktliche Lieferung, auch bei Großaufträgen.
- End-to-End-Unterstützung:
- Begleitung des gesamten Prozesses, vom Konzept und der Formulierung bis zur Produktion und Markteinführung.
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Beschaffung von Inhaltsstoffen und der Produktentwicklung, um den Prozess zu optimieren.
- Kosteneffizienz und Budgetkontrolle:
- Transparente Preisgestaltung und Produktionsprozesse, um Projekte innerhalb des Budgets zu halten.
- Skaleneffekte bei größeren Aufträgen, die die Kosten pro Einheit senken.
- Schnelle Durchlaufzeiten:
- Effiziente Produktionszeitpläne zur Erfüllung der Marktanforderungen und Einführungszeitpläne.
- Zuverlässige Liefertermine, um sicherzustellen, dass die Produkte die Kunden rechtzeitig erreichen.
- Anpassung von Geschmack und Lieferung:
- Optionen zur Verbesserung der Verbrauchererfahrung, wie z. B. aromatisierte Kapseln oder spezielle Beschichtungen für leichteres Schlucken.
- Entwicklung innovativer Verabreichungssysteme, wie z. B. Kapseln mit Zeitfreisetzung oder magensaftresistente Kapseln.
- Marktkompetenz und Innovation:
- Zugang zu Branchenwissen und -trends, um Kunden bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger, verbraucherorientierter Produkte zu unterstützen.
- Unterstützung bei der Einbeziehung von Trend-Inhaltsstoffen oder -Rezepturen, wie z. B. Adaptogenen, Probiotika oder pflanzlichen Stoffen.
Durch die Zusammenarbeit mit einem renommierten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform erhalten Unternehmen Zugang zu Fachwissen, Infrastruktur und Anpassungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, hochwertige, marktreife Produkte effizient und effektiv herzustellen. Wenn Sie möchten, kann ich nach bestimmten Herstellern suchen oder Beiträge auf X analysieren, um Echtzeiteinblicke in die Zusammenarbeit mit solchen Unternehmen zu erhalten. Lassen Sie es mich wissen!
Kapselgrößentabelle
Eine Kapselgrößentabelle ist ein Nachschlagewerk, das die Abmessungen, das Fassungsvermögen und die Verwendungszwecke der verschiedenen Kapselgrößen (z. B. 000, 00, 0, 1, 2) angibt. Die Größen reichen von der größten bis zur kleinsten, wobei 000 etwa 1,37 ml Pulver fasst und 4 etwa 0,21 ml. Die Tabelle enthält in der Regel Details wie Kapsellänge, Durchmesser und Eignung für verschiedene Darreichungsformen (z. B. Pulver, Granulat oder Flüssigkeiten) und hilft Herstellern und Verbrauchern bei der Auswahl der geeigneten Kapsel auf der Grundlage der Formulierungsanforderungen und der einfachen Einnahme.
Arten von Nahrungsergänzungskapseln
Primärer Typ | Spezifische Variation | Wesentliche Merkmale | Typische Inhalte | Primärer Einsatz/Nutzen |
---|---|---|---|---|
Hartkapseln | Hartgelatinekapsel | Zweiteilige Hülle aus tierischer Gelatine (Rind, Schwein, Fisch) und Wasser. | In erster Linie Pulver, Granulat, Pellets, kleine Tabletten. Kann bei entsprechender Versiegelung mit Flüssigkeit gefüllt werden. | Häufigster Typ; vielseitig für feste Füllungen; kostengünstig; leicht zu schlucken. |
Vegetarische Hartkapsel | Zweiteilige Hülle aus pflanzlichem Material (z. B. HPMC, Pullulan, Stärke). | In erster Linie Pulver, Granulat, Pellets, kleine Tabletten. Kann bei entsprechender Versiegelung mit Flüssigkeit gefüllt werden. | Alternative für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit diätetischen/religiösen Einschränkungen; kann eine bessere Feuchtigkeitsbarriere bieten (z. B. Pullulan). | |
Magensaftresistente Hartkapsel | Hartkapsel, deren Außenseite nach der Befüllung mit einer Beschichtung versehen wird. | Pulver, Granulat, Pellets. | Schützt den Inhalt vor der Magensäure; schützt den Magen vor dem Inhalt; zielt auf die Freisetzung im Darm. | |
Hartkapsel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung | Schalenmaterial oder Beschichtung, die die Freisetzung des Inhalts nach dem Verschlucken verzögern soll. | Pulver, Granulat, Pellets, Mini-Tabletten. | Schützt säureempfindliche Inhaltsstoffe (wie Probiotika, Enzyme); ermöglicht eine gezielte Freisetzung im weiteren Verlauf des Verdauungstrakts. | |
Flüssigkeitsgefüllte Hartkapsel | Hartkapsel, die nach dem Befüllen mit nichtwässrigen Flüssigkeiten, halbfesten Stoffen oder Suspensionen versiegelt wird. | Öle, Lösungen auf Lipidbasis, Suspensionen. | Verbesserte Bioverfügbarkeit für bestimmte Verbindungen; Alternative zu Softgels für bestimmte flüssige Füllungen; kann Flüssigkeit mit festen Partikeln kombinieren. | |
Weichkapseln (Softgels) | Gelatine Softgel | Einteilige, hermetisch verschlossene Hülle aus tierischer Gelatine, Wasser, Weichmacher. | Vor allem Flüssigkeiten, Öle, halbfeste Stoffe, Suspensionen. | Ideal für die Verkapselung von Ölen und Flüssigkeiten; hermetisch versiegelt für Stabilität; leicht zu schlucken; schnelle Freisetzung im Magen. |
Vegetarisch / Vegane Weichkapsel | Einteilige, hermetisch verschlossene Hülle aus pflanzlichen Materialien (z. B. HPMC, Stärke). | Vor allem Flüssigkeiten, Öle, halbfeste Stoffe, Suspensionen. | Alternative zu Gelatine-Softgels für diejenigen, die tierische Produkte meiden. | |
Enteric-Coated Softgel | Weichkapsel mit einer auf der Außenseite aufgebrachten Beschichtung. | Vor allem Flüssigkeiten, Öle, halbfeste Stoffe. | Schützt säureempfindliche Füllungen; verhindert Magenreizungen/Nachgeschmack; zielt auf die Freisetzung im Darm. | |
Kaugummi Softgel | Weichkapsel mit modifizierter Hülle und oft aromatisierter Füllung, die zum Kauen bestimmt ist. | Flüssigkeiten, halbfeste Stoffe (oft aromatisiert). | Erleichtert die Einnahme für Personen mit Schluckbeschwerden; bietet ein angenehmes Geschmackserlebnis. | |
Twist-Off Weichgel | Weichkapsel mit einer Lasche, die gedreht oder abgeschnitten werden kann, um die Flüssigkeit freizusetzen. | Flüssigkeiten, Öle. | Ermöglicht die präzise Dosierung von Flüssigkeiten; geeignet für die pädiatrische, tierärztliche oder topische Anwendung. |
Wie funktioniert die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapseln?
Hartkapseln bestehen aus zwei getrennten Hälften: dem Körper und der Kappe.
- Shell-Erstellung: Auf Platten montierte Edelstahlstifte werden in eine erhitzte flüssige Lösung (entweder Gelatine oder vegetarisches Material wie HPMC oder Pullulan) getaucht.
- Trocknen: Die Stifte werden langsam gedreht, während sie durch Trockenöfen oder Öfen mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit laufen. Die flüssige Lösung trocknet und härtet zu einem dünnen Film auf den Stiften aus, wodurch die Kapselhälften entstehen.
- Abisolieren und Beschneiden: Nach dem Trocknen werden die Kapselhälften automatisch von den Stiften abgezogen und auf die richtige Länge getrimmt. Die Kappe und der Körper werden dann vorübergehend zusammengefügt (vorverriegelt).
- Füllung: Die leeren, vorverschlossenen Kapseln werden zu einer separaten Füllmaschine transportiert. Diese Maschine trennt die Kappe vom Körper, füllt den Körper mit dem pulverförmigen, körnigen oder manchmal auch flüssigen/halbfesten Ergänzungsmaterial und setzt dann Kappe und Körper wieder zusammen und verschließt sie sicher.
Wählen Sie die richtige Verpackung für Ihre Kapseln
Flaschen (Plastik oder Glas)
- Beschreibung: Das traditionellste und am weitesten verbreitete Verpackungsformat. Die Kapseln werden in der Regel abgezählt und in Flaschen abgefüllt, oft mit einem Trockenmittel, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Es werden verschiedene Kunststoffarten verwendet (z. B. HDPE - Polyethylen hoher Dichte, PET - Polyethylenterephthalat), aber auch Glas.
- Vorteile:
- Ausgezeichneter Schutz gegen physische Schäden.
- Gute Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, insbesondere bei geeigneten Materialien (HDPE) und Auskleidungen.
- Bietet reichlich Platz für Beschriftungen und Branding.
- Vertraut und praktisch für Produkte mit Mehrfachdosierung.
- Kindersichere und manipulationssichere Verschlüsse sind ohne weiteres erhältlich.
- Nachteile:
- Sie können sperrig und schwer sein, was sich auf die Transportkosten auswirkt.
- Durchsichtigkeit (wie klares PET oder Glas) kann es erforderlich machen, dass lichtempfindliche Produkte in undurchsichtige Behälter abgefüllt oder in Umkartons gelagert werden.
- Bedenken hinsichtlich Kunststoffabfällen (obwohl viele Kunststoffe recycelbar sind).
- Beschreibung: Das traditionellste und am weitesten verbreitete Verpackungsformat. Die Kapseln werden in der Regel abgezählt und in Flaschen abgefüllt, oft mit einem Trockenmittel, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Es werden verschiedene Kunststoffarten verwendet (z. B. HDPE - Polyethylen hoher Dichte, PET - Polyethylenterephthalat), aber auch Glas.
Blisterpackungen
- Beschreibung: Die Kapseln werden einzeln in geformten Kunststoffhohlräumen (häufig PVC oder PVDC als Barriere) mit einer Deckelfolie (in der Regel Aluminium) versiegelt.
- Vorteile:
- Ausgezeichneter Schutz vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht für jede einzelne Kapsel.
- Ermöglicht die Abgabe von Einzeldosen, wodurch die Frische gewährleistet und die Verunreinigung unbenutzter Kapseln verhindert wird.
- Eindeutige Sichtkontrolle des Produkts (sofern keine undurchsichtige Folie/Plastik verwendet wird).
- Kompakt und leicht.
- Gute Manipulationsnachweise.
- Geeignet für Proben oder Reisepackungen.
- Nachteile:
- Kann pro Kapsel teurer sein als Flaschen für große Mengen.
- Weniger geeignet für die tägliche Einnahme mehrerer Dosen (mehrere Kapseln müssen herausgenommen werden).
- Weniger Platz für ausführliche Produktinformationen auf dem Blister selbst (erfordert in der Regel eine Schachtel).
- Kann für Personen mit Geschicklichkeitsproblemen eine Herausforderung sein.
- Beschreibung: Die Kapseln werden einzeln in geformten Kunststoffhohlräumen (häufig PVC oder PVDC als Barriere) mit einer Deckelfolie (in der Regel Aluminium) versiegelt.
Beutel/Beutel
- Beschreibung: Flexible Verpackung, typischerweise Standbeutel oder Sachets. Weniger üblich als Primärverpackung für einzelne Kapseln (außer vielleicht Einzelportionsbeutel mit einigen Kapseln), aber manchmal für direkt verkaufte Großmengen oder zum Nachfüllen von Flaschen verwendet. Manchmal werden auch Mehrdosenbeutel verwendet, aber der Schutz pro Kapsel ist nach dem Öffnen begrenzt.
- Vorteile:
- Leicht und oft weniger sperrig als Flaschen (insbesondere Flachbeutel).
- Kann je nach den verwendeten Folienschichten gute Barriereeigenschaften aufweisen.
- Mehr Fläche für das Branding.
- Wird oft als moderner oder umweltfreundlicher empfunden (obwohl die Recyclingfähigkeit unterschiedlich ist).
- Leicht und oft weniger sperrig als Flaschen (insbesondere Flachbeutel).
- Nachteile:
- Kapseln sind weniger vor physischen Schäden geschützt als Flaschen oder Blister.
- Barriereschutz für die gesamter Inhalt ist gefährdet, sobald das Siegel gebrochen ist (es sei denn, es werden effektiv wiederverschließbare Reißverschlüsse verwendet).
- Weniger geeignet für die präzise Dosierung mehrerer Dosen im Vergleich zum Abzählen aus einer Flasche.
- Nicht für die Verabreichung in Einzeldosen geeignet.
Was macht uns als Hersteller von Kapselergänzungen einzigartig?
Wir entwickeln Ihre spezifische Kapsel mit Blick auf Ihr gesamtes Unternehmen. Mit Gensei erhalten Sie ein vertrauenswürdiges Team für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, das die Branche kennt und weiß, wie man das beste Produkt für Ihre Marke liefert.
- Unübertroffene Größe und Kapazität: Mit einem der größten Produktionsstandorte und Lieferkettennetzwerke der Branche verfügen wir über die Kapazität, Projekte praktisch jeder Größe und Komplexität abzuwickeln, und gewährleisten Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für das Wachstum Ihrer Marke.
- Durchgängige Kompetenz: Wir bieten Ihnen eine wirklich schlüsselfertige Lösung, die Sie vom ersten Konzept und der kundenspezifischen Formulierung durch unser erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam über die rigorose Beschaffung, Herstellung, umfassende Qualitätsprüfung und flexible Verpackungsoptionen bis hin zur Marktreife Ihrer fertigen Kapseln begleitet.
- Spezialisierung auf die Vielseitigkeit von Kapseln: Über die Standardoptionen hinaus zeichnen wir uns durch die Herstellung einer Vielzahl von Kapselarten und -formen aus, einschließlich verschiedener Hartkapselgrößen (Gelatine und vegetarisch) und spezieller Weichkapseln (verschiedene Formen, Größen, Gelatine und vegetarisch, magensaftresistent, kaubar, usw.), die es Ihnen ermöglichen, hochspezifische und innovative Produkte zu entwickeln.
- Unerschütterliches Engagement für Qualität und Compliance: Unsere Kultur ist auf Qualität aufgebaut. Wir halten strenge cGMP-Standards ein und verfügen über zahlreiche Zertifizierungen (z. B. NSF, USDA Organic usw.). Jede Charge wird gründlich getestet, um Reinheit, Wirksamkeit und Konformität zu gewährleisten, auf die Sie und Ihre Kunden voll und ganz vertrauen können.
- Partnerschaftsorientierter Kundenservice: Der Aufbau langfristiger Beziehungen hat für uns Vorrang vor transaktionalen Interaktionen. Unser engagiertes Team bietet reaktionsschnelle, fachkundige Beratung, löst Herausforderungen proaktiv und nutzt unsere Ressourcen, um den gesamten Prozess zu rationalisieren, und agiert als echter Partner, der in Ihren Erfolg investiert.
- Fähigkeit für komplexe Formulierungen: Unsere erfahrenen Formulierer und fortschrittlichen Produktionskapazitäten ermöglichen uns die erfolgreiche Entwicklung und Herstellung komplexer Kapselformulierungen, wobei wir mit anspruchsvollen Inhaltsstoffen oder Kombinationen umgehen können, für die andere Hersteller möglicherweise nicht ausgerüstet sind.
- Wettbewerbsfähiger Wert & Langfristiger Fokus: Wir bieten wettbewerbsfähige Preisstrategien, die darauf abzielen, dauerhafte Geschäftsbeziehungen zu fördern und einen Wert zu schaffen, der die Rentabilität Ihrer Marke unterstützt und eine konstante Versorgung mit qualitativ hochwertigen Kapseln gewährleistet, auf die sich die Verbraucher verlassen.
Häufig gestellte Fragen Über die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Kapselform
Seriöse Hersteller bieten eine breite Palette an, darunter Hartgelatinekapseln, vegetarische/vegane Hartkapseln (typischerweise HPMC oder Pullulan), Gelatineweichkapseln und vegetarische/vegane Weichkapseln. Viele können auch Kapseln mit speziellen Funktionen herstellen, wie z. B. magensaftresistente Kapseln (sowohl Hart- als auch Weichkapseln), Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (oft unter Verwendung spezieller Hartkapselschalen oder -beschichtungen), Kaukapseln und Twist-Off-Softgels.
Für Hartkapselnsind die numerischen Standardgrößen verfügbar, am häufigsten #000, #00, #0, #1, #2, #3, #4 und #5. Für WeichkapselnDie Größen basieren auf dem Füllvolumen, das in der Regel in Minims oder Kubikzentimetern (CC/mL) gemessen wird, und sind in verschiedenen Formen erhältlich (oval, länglich, rund, Röhre usw.). Die Hersteller haben Tabellen mit den verfügbaren Größen für beide Typen.
Ja, die Hersteller können Kapselhüllen in einer Vielzahl kundenspezifischer Farben und Opazitäten (klar, durchscheinend, undurchsichtig) unter Verwendung zugelassener Farbstoffe herstellen. Auch Druckdienstleistungen sind üblich, so dass Sie Ihr Markenlogo, Ihren Produktnamen oder Ihren Code mit lebensmittelechter Tinte direkt auf die Kapselhülle drucken können.
Hartkapseln sind in erster Linie gedacht für Trockenfüllungen einschließlich Pulver, Granulat, Pellets und Mini-Tabletten. Mit spezieller Ausrüstung und Versiegelungsmethoden können einige Hartkapseln auch gefüllt werden mit nichtwässrige flüssige oder halbfeste Stoffe.
Softgel-Kapseln sind speziell entwickelt für flüssige und halbfeste Füllungenwie Öle, Lösungen auf Lipidbasis, Suspensionen und Pasten. Sie sind nicht für trockene Standardpulver geeignet.
Das genaue Gewicht des Materials, das eine Kapsel aufnehmen kann, hängt von der Volumenkapazität der Kapselgröße und der Dichte Ihres spezifischen Füllmaterials. Die Hersteller verwenden Diagramme und Dichteberechnungen, um zu ermitteln, wie viel von Ihrer speziellen Formel in eine bestimmte Kapselgröße passt. Bei Softgels wird das Fassungsvermögen aufgrund der flüssigen Füllung in der Regel durch das Volumen (Minims/CC) und nicht durch das Gewicht definiert.
Erfahrene Hersteller verfügen über Technologien und Formulierungsexpertise für schwierige Füllgüter, wie z. B. hygroskopische (feuchtigkeitsabsorbierende) Pulver, die Hartkapseln brüchig machen können (oft mit vegetarischen Kapseln oder speziellen Füllstoffen/Verpackungen zu bewältigen), oder Flüssigkeiten mit hoher Viskosität, die sich nur schwer in Softgels füllen lassen.
In den Produktionsanlagen werden automatisierte Hochgeschwindigkeitsabfüllmaschinen mit präzisen Dosiermechanismen (z. B. Dosierer, Stampfer, Pumpen) eingesetzt. Während des gesamten Produktionslaufs werden prozessbegleitende Kontrollen und statistische Gewichtsanalysen durchgeführt, um sicherzustellen, dass jede Kapsel die richtige, gleichmäßige Menge an Füllmaterial innerhalb akzeptabler Toleranzen enthält.
Nachdem der Körper gefüllt ist, bringen automatische Kapselfüllmaschinen die Kappe wieder mit dem Körper zusammen. Viele moderne Maschinen wenden während dieses Vorgangs einen sanften Verriegelungsmechanismus an. Bei flüssigkeitsgefüllten Hartkapseln wird nach dem Befüllen und Zusammenfügen ein zusätzlicher Schritt, das "Banderolieren" oder "Versiegeln", durchgeführt, um eine manipulationssichere, auslaufsichere Versiegelung um die Naht herum zu schaffen.
Softgels werden in einem einzigen Prozess eingekapselt und versiegelt, wobei Rotationsformen eingesetzt werden, die Hitze und Druck anwenden, um die beiden Schalenbänder um die Füllung herum zusammenzuschmelzen. Strenge Qualitätskontrollen, einschließlich visueller Inspektionen und physikalischer Tests, werden durchgeführt, um die Integrität dieser hermetischen (luftdichten) Versiegelung zu überprüfen und Lecks zu verhindern.
Viele, aber nicht alle Kapselhersteller verfügen über spezielle Anlagen für die Befüllung von Hartkapseln mit nichtwässrigen Flüssigkeiten oder halbfesten Stoffen. Dies erfordert spezielle Füllmaschinen und einen Versiegelungsschritt nach der Befüllung (Banderolieren), um ein Auslaufen zu verhindern.
Die Hersteller führen Zerfallstests (Messung der Zeit, die die Kapselhülle benötigt, um in einem flüssigen Medium zu zerfallen) und Auflösungstests (Messung der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe freigesetzt werden und sich aus der Kapsel lösen) gemäß den für das Produkt und das vorgesehene Freisetzungsprofil (Standard, verzögert, magensaftresistent) geltenden Pharmakopöen durch.
Die Kapseln werden einer (manuellen oder automatischen) Sichtprüfung unterzogen, um sie auf physische Defekte wie Unstimmigkeiten in Größe, Form, Farbabweichungen, Fremdkörper, Beschädigungen (Beulen, Risse) und ordnungsgemäße Versiegelung/Verbindung zu überprüfen.
Ja, die Prüfung von Gewichtsschwankungen ist eine Standardmaßnahme der Qualitätskontrolle. Eine Probe der gefüllten Kapseln jeder Charge wird gewogen, um sicherzustellen, dass das Füllgewicht über die gesamte Charge hinweg konsistent ist und innerhalb der zulässigen gesetzlichen Toleranzen liegt.
Die Prüfungen umfassen eine Sichtprüfung auf undichte Stellen oder Defekte sowie physikalische Tests wie die Prüfung der Nahtfestigkeit (Messung der Kraft, die erforderlich ist, um die Naht auseinander zu ziehen) und häufig auch eine Texturanalyse, um die Festigkeit und Elastizität der Schale zu prüfen und sicherzustellen, dass die Schale robust genug und die Dichtung intakt ist.
Ja, die MOQs hängen in hohem Maße von der Art der Kapsel (Softgels haben oft höhere MOQs als Hartkapseln), der Größe (größere Größen können geringere Stückzahlen pro Charge, aber immer noch hohe MOQs pro Stückzahl haben) und der Komplexität der Füllung oder Hülle (z. B. können kundenspezifische Farben, magensaftresistente Beschichtung oder anspruchsvolle Füllungen die MOQs beeinflussen). Maßgeschneiderte Rezepturen haben in der Regel höhere MOQs als Standard-Eigenmarkenoptionen.
Die Kosten werden beeinflusst durch die Rohstoffkosten der Schale (vegetarische Schalen sind oft teurer als Gelatine), die Komplexität der Herstellung (Softgels erfordern im Allgemeinen mehr spezielle Ausrüstung und Prozesskontrolle als Hartkapseln) und das Füllvolumen (größere Kapseln oder dichtere Füllungen bedeuten weniger Kapseln pro Dosis/Flasche, was sich auf die Verpackungskosten auswirkt).
Die Vorlaufzeiten variieren je nach Zeitplan des Herstellers, der Komplexität der Rezeptur und des Kapseltyps, der Beschaffungszeit für Inhaltsstoffe und Verpackung sowie der aktuellen Produktionsauslastung. Sie können von einigen Wochen für Standard-Hartkapseln für Eigenmarken bis zu mehreren Monaten für komplexe kundenspezifische Softgels oder Rezepturen reichen, die spezielle Tests oder Beschaffung erfordern.
Zu den gängigen Primärverpackungen gehören Kunststoffflaschen (HDPE, PET), Glasflaschen und Blisterpackungen (PVC/Aluminium). Einige Hersteller bieten auch Beutel oder spezielle Unit-Dose-Verpackungen an.
Ja, die Hersteller arbeiten mit Verpackungslieferanten zusammen, um verschiedene kindersichere (CR) Verschlussoptionen für Flaschen und standardmäßige Originalitätsmerkmale wie Induktionssiegel für Flaschen und die Eigensiegelung von Blisterverpackungen und Beuteln anzubieten.