Chitosan Hersteller

Chitosan-Hersteller

Chitosan Hersteller

Wählen Sie Gensei als Ihren bevorzugten Chitosanhersteller und arbeiten Sie mit einer zuverlässigen Chitosanfabrik zusammen. Wir produzieren hochwertiges Chitosanpulver in loser Schüttung, das für seine hervorragende Qualität und Funktionalität bekannt ist. Dank unserer fortschrittlichen Produktionskapazitäten können wir Ihnen Chitosanpulver in loser Schüttung anbieten, das den strengen internationalen Normen entspricht. Als engagierter Chitosan-Hersteller verpflichtet sich Gensei zu nachhaltiger Beschaffung und ethischen Produktionspraktiken in unserer Chitosan-Fabrik. Wir bieten Ihnen eine beständige Versorgung und fachkundige technische Unterstützung für Ihren gesamten Bedarf an Chitosanpulver in loser Form.

Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.

Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Unser Team ist für Sie da. Für Anfragen zu mehreren Inhaltsstoffen verwenden Sie bitte die Kontakt und fügen Sie die Liste der Zutaten in Ihre Nachricht ein.

Chitosan CAS-Nr: 9012-76-4   

Synonyme:

  • Polyaminosaccharid
  • Beta-(1-4)-2-Amino-2-deoxy-D-glucose
  • Deacetyliertes Chitin

CB-Nummer: CB23379

Molekulare Formel: (C₆H₁₁NO₄)n (wobei "n" die Zahl der sich wiederholenden Glucosamineinheiten ist)

Molekulargewicht: Das Molekulargewicht von Chitosan ist je nach Quelle und Herstellungsverfahren sehr unterschiedlich und reicht in der Regel von einigen Tausend bis über eine Million Dalton. Es wird oft durch seine Viskosität oder seinen Polymerisationsgrad und nicht durch ein bestimmtes Molekulargewicht beschrieben.

MDL-Nummer: MFCD00161513

Chitosan-Struktur
Chitosan Herstellungsprozess Flussdiagramm

Chitosan Herstellungsprozess Flussdiagramm

Chitosan wird in der Regel aus Chitin hergestellt, das hauptsächlich aus den Exoskeletten von Krebstieren gewonnen wird.

Rohmaterial: Chitin Quelle
(z. B. Garnelenschalen, Krabbenschalen)
Demineralisierung
(Behandlung mit Säure zur Entfernung anorganischer Salze und Mineralien)
Deproteinisierung
(Behandlung mit alkalischer Lösung zur Entfernung von Proteinen)
Entfärbung (optional)
(Behandlung zur Entfernung von Pigmenten)
Deacetylierung
(Behandlung mit einer starken alkalischen Lösung (z. B. konzentriertes NaOH) bei hoher Temperatur, um Acetylgruppen von Chitin zu entfernen und es in Chitosan umzuwandeln)
Waschen
(Waschen des entstandenen Chitosans zur Entfernung von Chemikalienresten)
Trocknen
(Trocknen des Chitosans, um ein festes Produkt zu erhalten)
Schleifen/Fräsen
(Mahlen des getrockneten Chitosans zu einem Pulver mit der gewünschten Partikelgröße)
Siebung (fakultativ)
(Siebung zur Gewährleistung einer einheitlichen Partikelgröße)
Qualitätskontrolle
(Prüfung auf Deacetylierungsgrad, Molekulargewicht, Reinheit, Viskosität und andere Spezifikationen)
Verpackung
(Das Chitosan-Pulver ist in geeigneten Behältern verpackt)

Dieses Flussdiagramm gibt einen allgemeinen Überblick über das Verfahren zur Herstellung von Chitosan aus Krustentierschalen. Spezifische Schritte und Bedingungen können je nach Hersteller und gewünschten Chitosan-Eigenschaften variieren.

Warum sollten Sie Gensei als Ihren Chitosan-Lieferanten wählen?

Die Wahl des richtigen Chitosan-Herstellers ist entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts. Gensei betreibt eine eigene Fabrik für Chitosanpulver in loser Schüttung, die eine zuverlässige Quelle für hochwertiges Chitosan darstellt. Wir sind darauf spezialisiert, Chitosan in großen Mengen für verschiedene Anwendungen zu liefern.

Unser Herstellungsverfahren unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle, die die Reinheit, den Deacetylierungsgrad und das konstante Molekulargewicht unserer Chitosan-Bulkware garantiert. Wir sind ein vertrauenswürdiger Chitosan-Hersteller, der für seine Zuverlässigkeit bei der Lieferung von Chitosan-Bulk und die Bereitstellung eines hervorragenden technischen Supports bekannt ist.

Gehen Sie eine Partnerschaft mit Gensei ein, Ihrer zuverlässigen Fabrik für Chitosan-Pulver in loser Schüttung, für hochwertiges Chitosan und eine stabile Lieferkette.

Merkmale und Vorteile

  • Herkunft: Wird vor allem aus den Exoskeletten von Krebstieren (Garnelen, Krabben) gewonnen.   
  • Struktur: Ein Copolymer aus Glucosamin- und N-Acetylglucosamin-Einheiten.   
  • Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, aber löslich in verdünnten sauren Lösungen aufgrund seiner Amingruppen.
  • Anklagen: In saurem Milieu positiv geladen (kationisch), wodurch es sich an negativ geladene Moleküle binden kann.   
  • Biokompatibilität und biologische Abbaubarkeit: Gilt allgemein als biokompatibel und biologisch abbaubar.

Anwendungen

  • Nahrungsergänzungsmittel: Wird als Fettbinder verwendet und soll die Aufnahme von Nahrungsfett verringern.   
  • Wasseraufbereitung: Wirkt als natürliches Flockungsmittel und hilft, Schwebstoffe und Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen.   
  • Landwirtschaft: Wird als Biopestizid, Saatgutbeschichtung und Bodenverbesserer verwendet.   
  • Biomedizin und Pharmazie: Wird in Wundverbänden, Arzneimittelverabreichungssystemen, Gerüsten für die Gewebezüchtung und als Hilfsstoff in Arzneimitteln verwendet.   
  • Kosmetika: Wird in Haut- und Haarpflegeprodukten wegen seiner feuchtigkeitsspendenden, filmbildenden und antimikrobiellen Eigenschaften verwendet.   
  • Lebensmittelindustrie: Wird als Klärmittel oder Zusatzstoff verwendet.

Unsere hochmodernen Produktionsanlagen

Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind, um die höchste Qualität bei der Herstellung Ihrer Vitamine, Kräuterextrakte, Mineralien und Aminosäuren zu gewährleisten.

FAQs

Ja, Chitosan ist ein Polysaccharidein lineares Polysaccharid, das aus sich wiederholenden Einheiten von Glucosamin und N-Acetylglucosamin besteht.

Chitosan wird bei der Weinherstellung als Schönungsmittel verwendet, um den Wein zu klären, indem unerwünschte Partikel, Proteine und potenziell verderbliche Mikroorganismen entfernt werden. Die Dosierung hängt von der Art des Weins und dem Grad der erforderlichen Klärung ab, aber in der Regel werden Mengen von 5 bis 50 Gramm pro 100 Liter (oder etwa 0,2 bis 1,9 Gramm pro Gallone).

Ja, Chitosan wird als ein natürliches Polymer da es aus Chitin gewonnen wird, einem natürlichen Polymer, das in den Exoskeletten von Krustentieren, Insekten und den Zellwänden von Pilzen vorkommt.

Chitosan hat je nach Anwendung verschiedene Funktionen. In Nahrungsergänzungsmitteln kann es sich an Nahrungsfett binden. In der Wasseraufbereitung wirkt es als Flockungsmittel. In der Landwirtschaft hat es antimikrobielle und pflanzenabwehrfördernde Eigenschaften. Es wird auch in biomedizinischen Anwendungen zur Wundheilung und Medikamentenverabreichung eingesetzt.

Chitosan eignet sich für Anwendungen, bei denen seine Eigenschaften der Bindung an negativ geladene Stoffe, der Filmbildung und seiner antimikrobiellen Eigenschaften von Vorteil sind. Dazu gehören Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtskontrolle, Wasseraufbereitung, Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft und biomedizinische Materialien.

Nein, Chitosan ist unlöslich in Wasser. Es ist jedoch in verdünnten sauren Lösungen löslich.

Einige Studien deuten darauf hin, dass Chitosan bei der Gewichtsabnahme helfen kann, indem es sich im Verdauungstrakt an Nahrungsfett bindet und dessen Aufnahme verhindert. Die Wirkung wird jedoch im Allgemeinen als bescheiden angesehen, und die Ergebnisse der Studien sind unterschiedlich. Es sollte in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und Bewegung verwendet werden.

In einigen Forschungsarbeiten, insbesondere in Studien zur Nierengesundheit, wurde das Potenzial von Chitosan zur Bindung bestimmter Abfallprodukte im Darm untersucht. Es gibt jedoch nur wenige schlüssige Beweise dafür, dass Chitosan den Kreatininwert beim Menschen signifikant senkt, und es ist keine primäre Behandlung für einen hohen Kreatininwert.

Chitosan wird aus Chitin hergestellt, das normalerweise aus den Schalen von Krustentieren (wie Garnelen und Krabben) gewonnen wird. Das Chitin wird einem Prozess unterzogen, der als Deacetylierung bezeichnet wird, in der Regel durch Behandlung mit einer starken alkalischen Lösung bei hoher Temperatur, wodurch die Acetylgruppen entfernt werden und das Chitin in Chitosan umgewandelt wird.

Die Dosierung von Chitosan in Nahrungsergänzungsmitteln ist unterschiedlich. In Studien wurden Dosierungen von 1 bis 3 Gramm pro Tag verwendet, die häufig vor den Mahlzeiten eingenommen wurden. Halten Sie sich am besten an die Dosierungsempfehlungen auf dem Produktetikett oder konsultieren Sie einen Arzt.

Chitosanpulver wird hergestellt, indem das feste Chitosan, das nach dem Deacetylierungs-, Wasch- und Trocknungsprozess gewonnen wird, mit Hilfe einer Mühle zu einem feinen Pulver gemahlen wird.

Von vielen vertraut, bereit für Sie: Testimonials lesen & jetzt anfragen

    de_DEGerman
    Nach oben blättern

    Erfahren Sie, wie wir 100 Top-Marken zum Erfolg verholfen haben.

    Plaudern wir ein wenig